Hallo zusammen,
an dieser Stelle möchte ich die spätere (1960er Jahre) Radiosiebkette kurz vorstellen. Erst einmal ein Bild von außen, leider nicht mehr so schön.

Interessant ist aber mehr das Innenleben, ich konnte mich nicht zurückhalten das Kästchen zu öffnen. (Zwei 3 mm Messingnieten aufgebohrt.) Es ist eine Schaltung mit einem einfachen Gleichrichter, zwei Elkos und einer Drossel. Der Schaltplan:

Die Drossel hat einen ohmschen Widerstand von 15 Ohm und eine Induktivität von 0,37 H. Die beiden Elkos haben jeweils eine Kapazität von 500 uF.



Die Diode hat eine Durchlassspannung von 0,55 V. Kennt jemand diesen Typ?
Grüße,
Thomas
PS: Unter
https://www.radiomuseum.org/r/kosmos_radiosiebkette.html gibt es noch weitere Informationen.