Die Spektren sind Hg Spektren, fotographiert von einer Canon 10D, mit wachsender Belichtungszeiten von oben nach unten, (1/90 s, 1/30 s, 1/10 s, 1/2 s, 3 s), Lichtquelle ist eine Hg Hochdrucklampe, der Eintrittspalt wird mit einer Quarzlinse über ein Reflexionsgitter auf einen Schirm abgebildet, zum Nachweis der UV Linien besteht der linke Teil aus einem Ultraviolett-Leuchtschirm:





Bei den letzten beiden Spektren ist die Überbelichtung der 546nm und der 577nm Linie bereits deutlich sichtbar.
Weitere Experimente mit Quarzglasprisma sind in Vorbereitung.