Dein KOSMOS Radiomann 1:2 ist eine sehr schöne Arbeit, besonderst der Drehko. Meine Versuche haben guten Erfolg gebracht, aber der "Originalgetreue Nachbau" gelingt noch nicht.
Evtl. könntest Du mir die Masse der Teile in dieser Skizze eintragen. Besonderst die Masse des Strators, komplette Höhe(mit dem rundboden) Ein Bild von "ersten Versuch" mit immerhin 50-583 Pf ist gelungen.
Zuerst ging es an das ausschneiden der Platten für den Strator und den Rotor.

Schritt 2

Fast alles ausgeschnitten
Das Ergebnis der "Erstligwerkes" mit schlechten Wert. Das lag an den Pertinaxplatten die zu dick waren.

Zuerst hatte ich zwischen dem Rotor Pertinaxplatten von 0,2 mm. Diese haben eine zu grosse Isolation. Nachdem ich die Platten nach aussen montiert hatte, (wegen der Bohrungen in den Pertinaxplatten, zur aufnahme der Achse) und den Rotor einfach mit Papier Isoliert hatte,(3 mm Luft zwischen den Aluplatten) stellte sich der Erfolg ein.
Richtig ist, dass durch Isolierung des Rotors Verluste entstehen.
Nachtrag: Die Skizze ist eine Idee, hat keine Verbindung zu den Fotos.




Jetzt wo der Fehler erkannt ist, werde ich es mal mit Laminierfolie versuchen in die ich den Rotor "Einschweiße, und darauf (vorher) die Skala aufdrucke. Dazu muss ich das Corel Draw Programm auf dem 2.Rechner starten, mal sehen wie das ausgeht.......
Der este Versuch

Das ganze Laminiert und auf den Roror geklebt.

Jetzt muss nur noch der Drehko als "möglichst Original" Nachgebaut werden.
Dazu erwarte ich von einem Radiostammtischfreund eine Folie anstelle der Pertinaxplatten. Evl hat jemand die genaue Stärke der Originale?