Im folgenden möchte ich von meinen Erfahrungen bei dem Aufbau und Inbetriebnahme eines nagelneuen Kosmos E200 Super Labor mit UKW berichten.
06.12.2011
Mittlerweile habe ich die Frontplatte poliert und montiert. Dabei habe ich aus Gründen der besseren Verarbeitung bzw der Opitik folgende Änderungen vorgenommen:
-Bei den beiden LED`s habe ich mich für zwei klare LED`s entschieden die blau leuchten.
-Für die beiden Behrürungstasten an der Seite der Frontplatte die mit Hilfe von Schlitzschrauben hergestellt werden,
habe ich neue blinkende Kreutzschlitzschrauben verwendet.
-Der Lautsprecher soll von innen auf die gelöcherte Frontplatte gelegt werden und darauf soll ein Ring mit Selbstklebender
Folie aufgedrückt werden. Ich habe mich dazu entschlossen den Lautsprecher mit drei Punkten aus der Heißklebepistole zu fixieren.
10.12.2011
Das ganze Pult ist nun montiert.

Auf den Bildern der Verpackung sieht immer alles so aufgeräumt aus.
Tatsache ist aber das nach dem Aufbau alle Drähte der Innnstrumente die in der Frontplatte eingebaut wurden wild über die drei Steckplatten verteilt liegen.
Hier muss ich mir noch was überlegen.
11.12.2011
gerade habe ich alle Drahtbrücken und Bauteile gebogen.
Ich hatte dabei den Anspruch das alles rechtwinklig und sauber aussieht. Deshalb habe ich mir auf ein Blatt Papier eine gerade Linie gezogen (15mm bzw. 30mm lang) und am Anfang sowie am Ende senkrechte Linien angefügt.
Auf der geradenen Linie habe ich noch die Mitte markiert. Nun habe ich die Bauteile so ausgerichtet des die Mitte des Bauteils mit meiner mittleren Markierung übereinstimmt.
Die Drahtenden habe ich dann mit einer kleinen Flachzange im rechten Winkel abgebogen. (Manche sagen von mir ich sei geradezu penetrant...

11.12.2011
Ich habe mittlerweile alle Bauteile mit den entsprechenden Papierfähnchen gekennzeichnet. Dabei stellte ich fest das die kleinen selbstklebenden Papierteile einmal vom Träger abgezogen nach ca. 30 Jahren nicht mehr kleben.
Wie gut das ich einen Klebestift habe...

Viele Grüße
Rolf