Ich hatte als Kind in den 80ern zuerst die X-Serie bis zum X3000 und war davon wirklich jahrelang vollauf begeistert.
Irgendwann Anfang der 90er habe ich mir dann als Teenager den XN3000 für einen Haufen Geld schenken lassen, und ich muss sagen, dass ich davon überhaupt nicht überzeugt war. Haben wollte ich den Kasten wegen der im Katalog toll professionell aussehenden Pulte mit Aufbewahrungsmöglichkeiten für die Bauteile innen drin.
In der Realität stellte ich dann ganz schnell fest, dass das ganze Ding an einem Haufen Designmängel krankte.
Angefangen mit Bauteilehaltern auf der Oberseite, aber nur für die Bauteile aus dem XN1000 und nicht für die weiteren Bauteile.
Weitergehend dann mit den Fächern im Inneren der Pulte, in denen aber alles kreuz und quer durcheinander fiel, wenn man die gefüllten Pulte wieder in den Pappkarton einsortierte und diesen dann wie vom Hersteller vorgesehen (wozu ist da sonst ein Griff?) mit Griff nach oben hinstellte.
Der Drehko-Knopf mit Loch für die Schraube oben drin, hässlich im Vergleich zu den Poti-Knöpfen ohne Loch.
Die viel zu kurzen Batteriekabel, die man immer erst abmachen musste, bevor man das Pult öffnete.
Die Beschriftung für die Pulte, die man allen Ernstes aus der Rückseite der Handbuch-Pappe ausschneiden und auf die Pulte kleben sollte. Das tolle Handbuch war dann zerschnippelt.
Apropos Handbuch: Ich fand die Handbücher zur X-Serie um Längen besser geschrieben als die zur XN-Serie. Das zum X1000/X2000 mit Daniel Düsentrieb hat mir als Disney-Fan hervorragend gefallen, und das zum X3000/4000 war zwar um einiges technischer, aber dennoch gut zu lesen.
Die XN-Handbücher fand ich gähnend langweilig ("Raumstation Electronica"

), und die komischen, pixeligen "Elektronenmännchen-Zeichnungen" konnten mich auch nicht wirklich begeistern.
Dann noch der sich schnell auflösende Pappkarton, der trotz seltenerem Gebrauch nicht halb so lange hielt wie die Styroporeinsätze und viel dickeren Kartons der X-Serie. In meinem XN flog bald alles wild durcheinander.
Vom experimentellen Gehalt her sind die X- und die XN-Serie sehr ähnlich.
Im Großen und Ganzen würde ich rückblickend als "damals zur Zielgruppe gehörender" sagen, dass ich jederzeit die X-Serie der XN-Serie vorziehen würde.