hier mein selbstgebauter 2 Kreis Detektorempfänger.

Drehschalter mit verschiedenen Diodentypen , um das beste rauszuholen.

Mit Ausgangsübertrager um die beste Anpassung für mein Kopfhörer zu bekommen.

Gruss
Josef
JuergenK hat geschrieben:Hallo Josef,
welch ein sauberer Aufbau...![]()
Mich würde zweierlei interessieren:
- kann man generell sagen, dass eine bestimmte Sorte von Dioden für den Detekorempfänger am besten geeignet ist? Germanium besser als Silizium - und Schottky-Dioden noch besser? Oder ist das beispielsweise von der Feldstärke des zu empfangenden Senders abhängig?
- Wie ist bei dir die Ankopplung an die Antenne ausgeführt - über verschiedene Kondensatoren wählbar?
JuergenK
Zurück zu VERSUCHSLABOR UND EXPERIMENTE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste