ich bin mal wieder glücklicher Erwerber dreier Kosmos-Kästen. Im Folgenden habe ich Euch mal den Lieferzustand abgebildet, wie ich sie heute erhalten habe. Da ist noch Vieles dreckig und durcheinander. Leider fehlen auch sämtliche Anleitungen, aber vielleicht kann ja der Eine oder Andere bei der Alters-/Auflagenbestimmung helfen. Sofern Auffälligkeiten schon jetzt genannt werden können, habe ich sie unter das jeweilige Bild geschrieben.

Der Elektromann hat innen die gleiche Aufteilung wie meine Auflage von 1938. Kartongröße ist auch gleich und sogar die Papierfarbe. Unterscheiden tut er sich durch die schwarze Glockenschale, Zinkklemmen und natürlich das Deckelbild. Bis wann hatten die Taschenlampenbatterien eigentlich 4,8V? (s. Deckelbild).

Der All-Chemist fällt durch sehr groben, faserigen Karton auf. Das Deckelbild entspricht dem meines Kasten der Auflage aus den 50er Jahren. Trotz des starken Gebrauchszutstands der Abdampfschale (emailliert) sind die Chemikalien vollständig (bis auf Jod natürlich...). Ebenso auffällig ist die Unterteilung aus vielen einfachen Einzelteilen.

Dem Technikus fehlt leider eine Kartonecke, die aus unerfindlichen Gründen abgeschnitten scheint. Der Inhalt weist alle Merkmale der Vorkriegsversion auf: gedrechselte Holzräder, Dampfmaschinenwelle ohne Gewinde (für Splinte), Form der Aluminiumflasche, großes Glas, Pfeifenrohr aus Messing u.a. mehr. Auch die Kartonaufteilung scheint der Vorkriegsfassung zu gleichen (s. andere Beitrag in diesem Forum).
Insgesamt bin ich geneigt zu sagen, dass es sich um frühe Nachkriegsauflagen handelt. Wer kann vielleicht weiterhelfen? Danke!
Gruß,
Thomas
P.S.: Sorry an die, die ich vielleicht überboten habe. Die Kästen sind aber in guten Händen.
