In der TatGeorg hat geschrieben:und man ist überrascht :=)
A nach B 95 uH
B nach C 2,54 uH
zusammen also rund 98 uH
Stell Dein Licht bloß nicht unter den Scheffel. Ich habe zwei linke Hände und scheitere schon an der Holzbearbeitung für eine schöne Kiste. Deshalb beneide ich Macher wie z.B. Dich oder buedes und habe vielleicht auch deshalb eine gewisse Affinität zum Klötzchenschieben bei Lectron Baukästen.meiseAC hat geschrieben:Die älteren unter euch werden den Begriff Volksschule noch kennen und genau so eine habe ich besucht. Ich bin also keine mathematische Wundertüte und deshalb habe ich mich langsam vorgetastet...
Ich fand es bemerkenswert, dass noch 2001 und 2009-2011 Grundlegendes dazu erschien. Ich hätte gedacht, das sei längst ausgelutscht gewesen. Der Ingenieur von Agilent, in den Links bei Dr. Knight zu finden, beschreibt diese Erkenntnis am Anfang seiner Ausführungen recht plastisch.Georg hat geschrieben:Tatsächlich erst 1947!
Schöne Idee *lach* - aber ich komme dermaßen langsam in die Puschen mit meinem wachsenden Einzelteil- und Messtechnik-Lager, dass ich ernsthaft nach guten kleinen MW Selbstbausendern gucke (*), weil ich befürchte, bis ich - von den provisorischen Aufbauten mal abgesehen - soweit bin, gibt es keine analogen MW Sender mehrmeiseAC hat geschrieben:sollen wir beide gemeinsam mal ein schönes Radio zusammen bauen? So können wir uns prima ergänzen.![]()
werner hat geschrieben:wenn ich es richtig verstehe, addiert Rolf die Induktivitätswerte zweier in Reihe geschalteten Einzelinduktivitäten. Dabei ergibt sich die Gesamtinduktivität als Summe der beiden. In sofern ist seine Überlegung korrekt ... oder?
Du hast natürlich recht, dass die Selbstinduktionsströme proportional zum Quadrat der Windungszahl verhalten ... aber darum geht es hier doch nicht.
Die Summe gilt nur, wenn sich die magnetischen Felder der Einzelspulen nicht durchsetzen. Hier ist es, dem Foto nach, eine einzelne Spule mit benachbarten Wicklungen (etwas vereinfacht: nur ein Magnetfeld).werner hat geschrieben:wenn ich es richtig verstehe, addiert Rolf die Induktivitätswerte zweier in Reihe geschalteten Einzelinduktivitäten. Dabei ergibt sich die Gesamtinduktivität als Summe der beiden.
Richtig, Georg hat die Werte beider Spulen gemischt...
Zurück zu VERSUCHSLABOR UND EXPERIMENTE
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste