der besagte Kasten war wieder einmal in der Bucht zu haben - diesmal absolut neu und original verpackt. Doch neben dem bekannten Handbuch lagen zwei weitere Dokumente bei. Möglicherweise handelt es sich um die damals bestellbaren Erweiterungen, zu denen mir Bestellkarten in meinem Kasten lagen:

1) Elektronik (EK1, Peugeot/Talbot) - ein Crashkurs durch die Regeln und Anewndungen der Elektronik, erschienen/aufgelegt augenscheinlich direkt von/durch Peugeot/Talbot in Saarbrücken. Es findet sich kein Hinweis auf KOSMOS
2) Handbuch Teil III (KOSMOS/Peugeot-Talbot) - ein Erweiterungshandbuch von KOSMOS für den besagten Elektronikkasten von Peuigeot/Talbot mit weiteren 17 Versuchen aus der Elektronik. Hier wird einmal das Multimessgerät erwähnt (Type DT-845A, das Bild davon lag ja dem Kasten bei, das Gerät hatte es anscheinend vorher schon als Erweiterung gegeben) und zum Anderen der Operationsverstärker sowie eine IR-LED und ein Fototransistor vorgestellt (dieser stammen aus einem Beipack oder Zusatzkasten). Ich würde auf die gleichen Bauteile wie aus der KOSMOS X-Serie (ab X2000) tippen. Dazu gab es noch einen zweiten Batterieclip um Spannungsquellen in Reihe zu schalten.
Auflistung der zusätzlichen Bauteile:
OP-Verstärkermodul, KOSMOS 60-4308.9, X4000
Fototransistor, KOSMOS 60-0211.8, ab X2000
IR-Diode, KOSMOS 60-0201.8, ab X3000
Batterieclip mit Stiftstecker, KOSMOS 60-4210.6, ab X1000
Da ich diesen Kasten bereits zweimal habe, wollte ich keinen weiteren dazu kaufen. Auf meine Anfrage an die Verkäuferin, mich mit Kopien der seltenen Blätter (gegen Unkostenvergütung) zu versorgen, bekam ich eine positive Antwort. Heute traf der Umschlag ein. Hier nochmals ein dickes Dankeschön nach Breidenbach

Die Freude über dieses Zusatzmaterial wirft aber auch weitere Fragen auf: gab es demnach einen Teil II? Was hatte dieser enthalten? Stammt das Multimeter villeicht aus dem Teil II? Warum hat KOSMOS keine Unterlagen mehr darüber? Gehörte die Anleitung ELEKTRONIK von Peugeot/Talbot schon zum Grundkasten dazu (lässt sich vermuten obgleich KOSMOS auch eine gute Beschreibung im ersten Handbuch lieferte)? Gab es weitere Erweiterungen und Bauteile?
Ich habe jetzt erst mal einen eigenen Thread aufgemacht, da dieses Thema doch recht interessant ist und im eigentlichen Thread wohl etwas untergehen könnte. Nach ausgiebiger Diskussion können wir ja dann beide Threads zusammen hängen. Hier die Vorstellung des Kasten selbst:
viewtopic.php?f=2&t=948
Ich werde die nächsten Tage die Handbücher scannen denn ich weiß mindestens zwei Forumsgenossen, die jetzt ganz erpicht darauf sind

Grüße, Christian ... Bilder folgen weiter unten
Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG http://www.kosmos.de
Die Marke PEUGEOT TALBOT ist rechtlich geschützt und wird hier nur zur Darstellung des Artikels verwendet.
Alle Rechte verbleiben beim Rechteinhaber Peugeot Deutschland GmbH




