Hallo,
Ich bin neu hier, heise Stefan, bin derzeit 30 Jahre alt, und bin in meiner Kindheit, in den 90ern mit den Kosmos Kästen groß geworden. Ich hatte bis auf den Hightech alle, die ganze X Serie bis einschließlich X4000 und Radiotech. Damals war ich noch sehr unerfahren mit Elektronik, doch durch viel basteln und forschen wuchs mein Wissen, und auch die Schaltungen, die ich bauen konnte entsprechend. Als ich mir dann später wieder einige Kosmos Kästen gekauft habe, um der Nostalgie zu fröhnen, habe ich mir natürlich gedacht, welche Schaltungen könnte man denn mit den Kästen eigendlich selber bauen? Nun, vor allem Radioschaltungen haben es mir angetan, da die von den ganzen Blink-Pfeif-Zeitschaltuhr Schaltungen mich persönlich einfach am meisten "unterhalten". So schaffte ich es, mit den Kästen diverse eigene Projekte zu bauen, die ich hier mal vorstellen möchte.
Beginnen wir mit dem XN1000
Vor allem Sender haben es mir sehr angetan, und so habe ich viele Senderprojekte gemacht.
Sendungen, die auf induktiver Übertragung basieren sind hierzulande legal, das haben Radiosammler mehrfach von der BNETZA bestätigt bekommen, und ich auch ich habe selber mal nachgefragt, und mir wurde gesagt, es sei ok, solange man die Richtlinien einhält.
Induktive Übertragung bedeutet, das das Signal von einer Spule ausgesendet wird (also keine Antenne anschließen) und dann induktiv in den Ferritstab eines Radios koppelt. Die erlaubte Feldstärke darf dabei -15dbµA/10m sein. Das ist natürlich kaum Aussagekräftig, für einen Durchschnittsbastler, in der Praxis kann man aber sagen - so habe ich es recherchiert - wenn der Träger des Senders mit einem sehr guten Radio in 10m noch erahnbar ist, dann ist es ok. Oder einfach gesagt, wenn der Träger nach 2-3m schon ausser Reichweite ist, ist man sicher auf der sicheren Seite.
Mit Festindutkvitäten, oder Spulen aus den Kosmos Kästen ist so etwas natürlich möglich
Hier ein einfacher MW Modulator für den Kosmos X1000 Kasten.
Der Nachteil einfacher 1-Transistor Schaltungen ist die vorhandene, unerwünschte Frequenzmodulation. Durch viel Forschen und die Anwendung
einiger Tricks kann dieses Problem bei dieser Schaltung jedoch vermieden werden. Mag sein, das noch etwas Frequenzmodulation vorhanden ist,
allerdings ist diese so gering, das der Sender auch mit schmalbandigen Filtern im Radio noch gut empfangen werden kann.
Die Reichweite ist recht gering, beträgt in der Praxis 30-50cm.
Der Modulator sollte auf ca 1000Khz justiert werden, bei den Steckfedern 31 und 51 ist der NF Toneingang.
(edit: wird noch neu eingefügt, JuergenK)
Über Nachbauten würde ich mich natürlich sehr freuen.
PS: Den Empfänger vorerst nicht beachten
Ich habe noch weitere Projekte gebastelt, auch mit dem XN1000, wie der Titel schon sagt, doch zum Einstieg denke ich, das ein Kosmos X1000 Projekt reicht.