KOSMOS Prospekt - Elektromann,Elektrofilius,Logikus ca. 1972

Auch hier ist mir das genaue Jahr wieder nicht bekannt! Der Prospekt wird aber mindestens aus dem Jahr 1972 sein.
Interessant finde ich hier den - im Vergleich zum Elektromann - sehr hohen Preis des rein elektro-mechanischen "Lehrcomputers" Logikus (tatsächlich handelt es sich ja nur um die statische Verknüpfung von UND / ODER / NICHT "Gattern"). Mit seinen 88,00 DM ist er doppelt so teuer wie der Elektromann und liegt im Preisbereich der Ergänzungskästen zum Elektronik-Labor XG (der XG selbst ist nochmals 50,00 DM teurer).
Ich frage mich, wie hier die Preisfindung abgelaufen ist. War eventuell die Konzeption des elektro-mechanischen Schaltungsprinzips (das für sich ja recht interessant ist) so kostspielig? Die Produktion des hauptsächlich aus Kunststoff bestehenden Geräts kann es ja wohl nicht sein.

FrankR
Interessant finde ich hier den - im Vergleich zum Elektromann - sehr hohen Preis des rein elektro-mechanischen "Lehrcomputers" Logikus (tatsächlich handelt es sich ja nur um die statische Verknüpfung von UND / ODER / NICHT "Gattern"). Mit seinen 88,00 DM ist er doppelt so teuer wie der Elektromann und liegt im Preisbereich der Ergänzungskästen zum Elektronik-Labor XG (der XG selbst ist nochmals 50,00 DM teurer).
Ich frage mich, wie hier die Preisfindung abgelaufen ist. War eventuell die Konzeption des elektro-mechanischen Schaltungsprinzips (das für sich ja recht interessant ist) so kostspielig? Die Produktion des hauptsächlich aus Kunststoff bestehenden Geräts kann es ja wohl nicht sein.

FrankR