Hallo,
die Federn habe ich mir gerade kommen lassen, und getestet hab ich sie auch.
Dafür hab ich mal schnell eine Phasenschieber Oszillator Schaltung aufgebaut:

- Testaufbau Phasenschieber Oszillator
- Phasenschieber-Oszillator-oe6jbg.jpg (127.07 KiB) 30604-mal betrachtet
Etwas mehr Info gibt es hier -> http://jbergsmann.at/klemmfederbrett.htmDie Federn haben haben allerdings eine kleine Eigenheit, die man wissen sollte: Sie sind etwas zu gross für 5mm Löcher. Man kann sie mit Mühe reindrücken, aber erstens ist das für Kinderhände sehr schwer, und zweitens nutzt man damit die Lochplatten vorzeitig ab. (Dank an Pete, der mich davor gewarnt hat.) Letzteres ist vor Allem bei Hartfaserplatten zu befürchten.
Einen Workaround hab ich schon gefunden. Man kann den Unterteil der Federn, der dann später unter der Platte einschnappt mit einer kleinen Zange zusammendrücken. So, dass dieser Teil LOCKER durch das Loch geht. Dann passt das richtig und die Feder flutscht reibungslos dort hin wo sie hin gehört. Die Montage wird richtg zu einem sinnlichen Vergnügen.
So sieht das aus:

- Nachbearbeitung der Klemmfedern
- Klemmfedern-nachbearbeiten-oe6jbg.jpg (97.83 KiB) 30604-mal betrachtet
Ich kann nur bestätigen, die Federn funktionieren super und sind sehr zu empfehlen.
grüsse,
Johannes