Suche Kondensator großer Kapazität

Hallo Liste,
Idee
... mit einem großen L (primärseite eines großen dicken Netztrafos für ein HV-Netzteil) und einem großen C (15 mFarad müsste das haben) möchte ich einen Schwingkreis aufbauen mit f[res} <= 5 Hz (fünf) und suche wie wild im Internet herum.
Wie kaufe ich einen Kondensator für 15 mF ?
Elko für 15 mF kann man leicht kaufen, damit funktioniert der Versuch aber nicht.
Die Schwierigkeit besteht in der Beschaffung, denn alle Quellen mit durchgeführten Versuchen im Internet sagen eines NIE: welche Art von C sie verwenden.
In Katalogen der Versender kann man das vergessen: ich habe nicht vor, aus 100-nF-Kondensatoren mir 15 mF zusammen zu kaufen und zusammen zu löten.
Dann las ich aber den Begriff Ultrakondensator (auch Superkondensator genannt). Da gabe es 2 Farad bereits für unter 2 EUR.
Mir kam das seltsam vor. Erst sehr viel später zoomte ich mich in eine Aufnames eines solchen Cs hinein und sah ein ...
+
D. h. die Ultrakondensator sind polar, also irdenwie Elkos (EDLC = Electric Double-Layer Capacitor). Dies und die niedrigen Spannungen erklären die geringe Baugröße und die niedrigen Preise.
Dass das Elkos sind, hätte ich schon sehr gerne weiter vorne gelesen. Aber Nichtwissen wird manchmal, so wie heute bei mir, bestraft. Eine Enttäuschung also, weil ich mich zuvor getäuscht hatte. Also müsste ich mich jetzt glücklich(er) fühlen.
Frage
In solchen Situationen bleibt mir nichts Anderes übrig, als Euch zu fragen:
Wo kann man massenhaft, billige, kapazitiv möglichst große unpolare Kondensatoren kaufen, die mit wenigen Stücken eine Minikondensatorbank für 15 mF ergeben?
tia
Gruß
Hans-Günter
Idee
... mit einem großen L (primärseite eines großen dicken Netztrafos für ein HV-Netzteil) und einem großen C (15 mFarad müsste das haben) möchte ich einen Schwingkreis aufbauen mit f[res} <= 5 Hz (fünf) und suche wie wild im Internet herum.
Wie kaufe ich einen Kondensator für 15 mF ?
Elko für 15 mF kann man leicht kaufen, damit funktioniert der Versuch aber nicht.
Die Schwierigkeit besteht in der Beschaffung, denn alle Quellen mit durchgeführten Versuchen im Internet sagen eines NIE: welche Art von C sie verwenden.
In Katalogen der Versender kann man das vergessen: ich habe nicht vor, aus 100-nF-Kondensatoren mir 15 mF zusammen zu kaufen und zusammen zu löten.
Dann las ich aber den Begriff Ultrakondensator (auch Superkondensator genannt). Da gabe es 2 Farad bereits für unter 2 EUR.
Mir kam das seltsam vor. Erst sehr viel später zoomte ich mich in eine Aufnames eines solchen Cs hinein und sah ein ...
+
D. h. die Ultrakondensator sind polar, also irdenwie Elkos (EDLC = Electric Double-Layer Capacitor). Dies und die niedrigen Spannungen erklären die geringe Baugröße und die niedrigen Preise.
Dass das Elkos sind, hätte ich schon sehr gerne weiter vorne gelesen. Aber Nichtwissen wird manchmal, so wie heute bei mir, bestraft. Eine Enttäuschung also, weil ich mich zuvor getäuscht hatte. Also müsste ich mich jetzt glücklich(er) fühlen.
Frage
In solchen Situationen bleibt mir nichts Anderes übrig, als Euch zu fragen:
Wo kann man massenhaft, billige, kapazitiv möglichst große unpolare Kondensatoren kaufen, die mit wenigen Stücken eine Minikondensatorbank für 15 mF ergeben?
tia
Gruß
Hans-Günter