Der Martin Logan ESL mit 1 kHz Sinus, derselbe Versuchsaufbau wie beim Rechteck mit 200 Hz:
Low level Signal des Sinus in den Verstärkereingang ganz oben, 5 mV/cm, 6 mVpp
Mitte Mikrofonsignal 5 mV/cm, 1 mVpp
Unten Stromsignal 50 mA/cm, 60 mApp (Ausgangsstrom des Verstärkers in den Eingang des Martin Logan ESL).

Wie man schön sieht, gibt es im Gegensatz zum Rechteck volle Übereinstimmung der Kurvenformen aller drei Signale (Verstärkereingang, Verstärkerausgang bzw. Lautsprechereingang und Mikrofonsignal)
FT linear des Mikrofonsignals 1 mVpp, Mittenfrequenz 1 kHz:

High level Signal des Sinus in den Verstärkereingang ganz oben, 20 mV/cm, 40 mVpp
Mitte Mikrofonsignal 5 mV/cm, 5 mVpp
Unten Stromsignal 200 mA/cm, 400 mApp (Ausgangsstrom des Verstärkers in den Eingang des Martin Logan ESL).

FT des Stromsignals 400 mApp, Mittenfrequenz 1 kHz:

FT linear des Mikrofonsignals 5 mVpp, Mittenfrequenz 1 kHz:
