F = q(E + v x B)
F Kraft auf die Ladung
q Ladung
E elektrische Feldstärke
v Geschwindigkeit der Ladung
B magnetische Flußdichte
mit einer Elektronenstrahl-Ablenkröhre:

Die Röhre ist birnenförmig aufgebaut, rechts die Elektronenquelle mit geheizter Kathode.
Die Ablenkung der Elektronen erfolgt mit Hilfe zweier Kondensatorplatten,
die in die Röhre eingebaut sind und sich oberhalb und unterhalb eines weißen Leuchtschirm mit Raster befinden.
Das elektrische Feld steht somit senkrecht zur Ausbreitungsrichtung (damit auch zur Geschwindigkeit) der Elektronen.
Die Spur der Bahn der Elektronen soll so sichtbar gemacht werden.
Das Magnetfeld zweier Helmholtzspulen (die zwei schwarzen Kreisringe im Bild) wird für die magnetischen Ablenkung der Elektronen sorgen.
Auch dieses Magnetfeld steht senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Elektronen.
Bitte, hat jemand schon ähnliche Experimente bereits gemacht und teilt mir seine Erfahrungen mit?
VG
Physikfan