Hallo Horst
Kurz der Laser in zwei Zeilen und zwei Bildern:
1900 Fabry und Perot Interferometer: Optischer Resonator:

1916 Einstein: Stimulierte Emission: Angeregtes Atom kann ein Photon absorbieren und dann zwei identische Photonen emittieren, usw.
Frequenzprofil der stimulierten Emission, breite Kurve und Eigenmoden des optischen Resonators, schmale Nadeln:

Verwendetes konfokales Fabry-Perot (CFP) mit Oszilloskop zum Messen der Lasermoden.
Das CFP hat genau so eine Transmission wie in Bild 1:

Wie Du siehst, ist auch so ein Laser nicht wirklich monochromatisch!