
Zur Demonstration von Atomspektren sind sogenannte Geradsichtprismen besonders geeignet.
Drei Prismen unterschiedlicher Brechungsindizes sind hintereinander angeordnet, z.B. Flintglas-Kronglas-Flintglas.
Ein solches Prisma ist in dem Wellenoptikkasten enthalten, wobei bei einem solchen Prisma Licht einer bestimmten
Wellenlänge annähernd parallel zum einfallenden Lichtbündel und zur Prismenachse austritt.

Belichtungsteit etwa 1/150 Sekunde

Belichtungszeit etwa 1/50 Sekunde

Belichtungszeit etwa 1/10 Sekunde

Belichtungszeit etwa 1 Sekunde
Mit zunehmender Belichtungszeit werden auch die schwachen Linien im Grünen und Blauen sichtbar,
allerdings sind dann die starken roten Linien überbelichtet.
Beachtet bitte die nichtlineare Darstellung der Wellenlänge auf der x-Achse bedingt durch die nichtlineare Abhängigkeit der Brechzahl vom Glasprisma mit der Wellenlänge.