Philips Bildröhreneinheit Projekt

Hallo Zusammen!
Mir ist da eine Philips EE1007 Bildröhreneinheit in die Finger gekommen, welche jedoch nicht mehr im Plexi-Gehäuse ist.

Ich habe das gute Stück mal mit Strom versorgt und mit Freude festgestellt dass sie noch funktioniert, jedoch mit abstrichen.
An den Potentiometern wurde offenbar rumgelötet und die Drehknöpfe ersetzt. Nach einem Test stellte ich fest dass ich die Helligkeit und Kontrast
nicht mehr regeln kann. Ausserdem lässt sich der Leuchtpunkt mit Horizontal und Vertikal Bildverschiebung nur um 5-10mm verschieben.

Auch hier das bekannte Übel mit einem abgebrochenen Kontakt

Hier die Unterseite der Platine wo zu erkennen ist, das die Potentiometer zusätzlich mit einer vierten Lötstelle auf der Platte befestigt sind.

Das Teil möchte ich wegen dieser Mängel nicht wegwerfen und spiele mit dem Gedanken, die Einheit wieder voll funktionsfähig zu machen.
Wie das Projekt am Ende aussehen könnte habe ich mal in 3D umgesetzt.


Ich würde also gerne die Einheit in ein neues Gehäuse einbauen und die Potentiometer auf der Front platzieren. Ausserdem die 10 Anschlüsse
hinten und vorne unterbringen. Ich kann mir auch vorstellen das Ganze viel kompakter zu gestalten.
Bevor ich da mit meinen Gedanken weiterspiele, müsste ich zuerst die oben genannten Probleme beheben. Dazu wäre es erst mal Sinnvoll alle
5 Potentiometer zu ersetzen. Das Problem ist nur, wo kriege ich Poti's her welche zusätzlich noch einen Gehäuseanschluss haben? Zumindest bei
Helligkeit und Kontrast sind diese auf Masse gelegt.
Ob die erwähnten Probleme wirklich nur von den Potentiometern kommen kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht hat jemand von Euch noch einen Hinweis oder Tipp, wie ich da am Besten weiter vorgehen könnte.
Besten Dank und Grüsse!
Mir ist da eine Philips EE1007 Bildröhreneinheit in die Finger gekommen, welche jedoch nicht mehr im Plexi-Gehäuse ist.

Ich habe das gute Stück mal mit Strom versorgt und mit Freude festgestellt dass sie noch funktioniert, jedoch mit abstrichen.
An den Potentiometern wurde offenbar rumgelötet und die Drehknöpfe ersetzt. Nach einem Test stellte ich fest dass ich die Helligkeit und Kontrast
nicht mehr regeln kann. Ausserdem lässt sich der Leuchtpunkt mit Horizontal und Vertikal Bildverschiebung nur um 5-10mm verschieben.

Auch hier das bekannte Übel mit einem abgebrochenen Kontakt

Hier die Unterseite der Platine wo zu erkennen ist, das die Potentiometer zusätzlich mit einer vierten Lötstelle auf der Platte befestigt sind.

Das Teil möchte ich wegen dieser Mängel nicht wegwerfen und spiele mit dem Gedanken, die Einheit wieder voll funktionsfähig zu machen.
Wie das Projekt am Ende aussehen könnte habe ich mal in 3D umgesetzt.


Ich würde also gerne die Einheit in ein neues Gehäuse einbauen und die Potentiometer auf der Front platzieren. Ausserdem die 10 Anschlüsse
hinten und vorne unterbringen. Ich kann mir auch vorstellen das Ganze viel kompakter zu gestalten.
Bevor ich da mit meinen Gedanken weiterspiele, müsste ich zuerst die oben genannten Probleme beheben. Dazu wäre es erst mal Sinnvoll alle
5 Potentiometer zu ersetzen. Das Problem ist nur, wo kriege ich Poti's her welche zusätzlich noch einen Gehäuseanschluss haben? Zumindest bei
Helligkeit und Kontrast sind diese auf Masse gelegt.
Ob die erwähnten Probleme wirklich nur von den Potentiometern kommen kann ich nicht beurteilen. Aber vielleicht hat jemand von Euch noch einen Hinweis oder Tipp, wie ich da am Besten weiter vorgehen könnte.
Besten Dank und Grüsse!