Differentialgetriebe in Bewegung

Alte Kästen - Versuche nachgebaut und neue Ideen

Differentialgetriebe in Bewegung

Ungelesener Beitragvon Thomas1953 » 25. Mär 2025, 12:51

Hallo Freunde der Mechanik,

vor einiger Zeit habe ich beim Aufräumen eine Kiste mit Teilen eines Märklin Metallbaukastens in den Händen gehabt, und auch ein Anleitungsbuch. Beim Durchblättern der so genannten Grundformen fiel mir das Differentialgetriebe ins Auge, das ich als Kind überhaupt nicht verstanden habe und auch nicht aufbauen konnte, da mir die benötigten Zahnräder fehlten. Da ich jetzt sah, dass in meinem Sammelsurium auch vier der roten Universalzahnräder vorhanden sind, kam ich auf die Idee, damit das Differentialgetriebe nachzubauen.

Die vier Universalzahnräder sind im "Käfig" untergebracht, der durch die Antriebswelle mittels Ritzel und Kronrad durch einen Märklin Uhrwerksmotor 201 (extra dafür letzte Woche auf dem Flohmarkt in Frankfurt-Höchst ergattert) in Drehung gesetzt wird. Unter https://www.youtube.com/watch?v=6DleMIhEaSQ ist ein Video zu sehen, das in Zeitlupe erstellt wurde, um die Drehungen der Zahnräder deutlich zu sehen.

Wenn der Antrieb stillsteht, kann man erkennen, dass bei freier Drehung des einen Fahrzeugrades sich das andere um den gleichen Betrag in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Bei gleicher Belastung der Räder stehen die Zahnräder relativ zur Käfigdrehung still, die Fahrzeugräder laufen gleichschnell mit der Umdrehungszahl des Käfigs. Hält man ein Rad an, dreht sich das andere mit doppelter Geschwindigkeit.

Wer noch mehr über das Differentialgetriebe erfahren will und genügend Zeit hat, sollte sich das interessante Video unter https://www.youtube.com/watch?v=Hy6rcpSfPS4 ansehen.

Viele Grüße,
Thomas
Dateianhänge
Differentialgetriebe_Grundform_klein.jpg
Differentialgetriebe_Grundform
Differentialgetriebe_Grundform_klein.jpg (2 MiB) 290-mal betrachtet
Differentialgetriebe_a'la_Märklin_klein.jpg
Differentialgetriebe_a'la_Märklin
Differentialgetriebe_a'la_Märklin_klein.jpg (2.01 MiB) 290-mal betrachtet
Thomas1953
 
Beiträge: 393
Registriert: 20. Okt 2019, 11:30

Zurück zu UNSERE BASTELBUDE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron