KOSMOS Radiomann der 50er für fast 400 Euro...

... da hat sich wohl jemand ein Geburtstagsgeschenk gemacht? klick
Der Kasten sieht wohl vollständig aus, die russische "Nachbau-Röhre" mit 2SH27L und altem Sockel gibt oder gab es jedenfalls bei ebay für größenordnungsmäßig 30 Euro.
Den halben Preis hätte ich noch für erzielbar gehalten - am besten an einem Sonntagabend, wenn jedermann am Rechner sitzt, um bei ebay mitzubieten. Aber 390 Euro sind schon ungewöhnlich hoch. Naja, da freut man sich, wenn man so etwas noch im Keller liegen hat...
Interessant übrigens: Auf dem Kastendeckel scheint es, als würden die gewendelten Anschlussdrähte von der Batterie zur Schaltung über den Widerstandsstreifen einen Kurzschluss verursachen. So sah es dann jahrelang auch auf dem Umschlag des Handbuches aus.
Der grüne Deckel des hier verkauften Kastens weist - wegen der verwendeten Schrift - auf die 7. oder 8. Auflage aus 1950 bzw. 1953 hin. Die späteren Auflagen aus 1954 und 1956 waren zwar ähnlich, aber farbig (Die 11. und die 12. Auflage von 1957 bzw. 1959 hatten ein anderes Deckelbild: bei uns). Siehe hierzu Paul Gantner: klick
Kosmos hatte den vermeindlichen "Kurzschluss" später auf dem Umschlag der Anleitung der 9. und 10. Auflage (1954 bzw. 1956) beseitigt - und zwar so, wie man es auf dem Heft des hier versteigerten Kastens sehen kann. Aber dann gibt es eben eine Unstimmigkeit zwischen dem hier verkauften Kasten (1950/53) und seiner Anleitung (1954/56). Fehlende Anleitung also später mit falscher Auflage ergänzt? Oder KOSMOS hat einen Kasten mit altem Deckel und neuer Anleitung herausgebracht - was ja auch denkbar ist.
Auf jeden Fall sind hier, wenn möglicherweise nicht die Anleitung, so doch Glühbirnchen und Lampenfassung nachgerüstet: Die ursprünglichen Teile haben ja Messingsockel bzw. -Fassung.
JuergenK
Der Kasten sieht wohl vollständig aus, die russische "Nachbau-Röhre" mit 2SH27L und altem Sockel gibt oder gab es jedenfalls bei ebay für größenordnungsmäßig 30 Euro.
Den halben Preis hätte ich noch für erzielbar gehalten - am besten an einem Sonntagabend, wenn jedermann am Rechner sitzt, um bei ebay mitzubieten. Aber 390 Euro sind schon ungewöhnlich hoch. Naja, da freut man sich, wenn man so etwas noch im Keller liegen hat...

Interessant übrigens: Auf dem Kastendeckel scheint es, als würden die gewendelten Anschlussdrähte von der Batterie zur Schaltung über den Widerstandsstreifen einen Kurzschluss verursachen. So sah es dann jahrelang auch auf dem Umschlag des Handbuches aus.
Der grüne Deckel des hier verkauften Kastens weist - wegen der verwendeten Schrift - auf die 7. oder 8. Auflage aus 1950 bzw. 1953 hin. Die späteren Auflagen aus 1954 und 1956 waren zwar ähnlich, aber farbig (Die 11. und die 12. Auflage von 1957 bzw. 1959 hatten ein anderes Deckelbild: bei uns). Siehe hierzu Paul Gantner: klick
Kosmos hatte den vermeindlichen "Kurzschluss" später auf dem Umschlag der Anleitung der 9. und 10. Auflage (1954 bzw. 1956) beseitigt - und zwar so, wie man es auf dem Heft des hier versteigerten Kastens sehen kann. Aber dann gibt es eben eine Unstimmigkeit zwischen dem hier verkauften Kasten (1950/53) und seiner Anleitung (1954/56). Fehlende Anleitung also später mit falscher Auflage ergänzt? Oder KOSMOS hat einen Kasten mit altem Deckel und neuer Anleitung herausgebracht - was ja auch denkbar ist.
Auf jeden Fall sind hier, wenn möglicherweise nicht die Anleitung, so doch Glühbirnchen und Lampenfassung nachgerüstet: Die ursprünglichen Teile haben ja Messingsockel bzw. -Fassung.
JuergenK