Das ist der Beitrag von KOSMOS zu der in den 80er Jahren sich ausbreitenden Produktionswelle, dass (fast) jeder große Hersteller von Experimentierkästen einen Lerncomputer anbieten wollte.
Und bei KOSMOS war es nun der CP1, der im Vergleich zu dem Busch und Philips-Kasten etwas einfacher daher kam. Was aber nicht für das, nach meiner Meinung ausgezeichnete Handbuch gilt. In der KOSMOS Programmierung wird nun nicht der Prozessor direkt im Assembler angesprochen. Für den Lerncomputer hat man einen Pseudo-Assembler entwickelt, mit dem sich aber auch interessante Beispiele aufbauen lassen. Erwähnenswert ist aber auch die Zusammenarbeit des Computers mit weiteren KOSMOS Produkten.
Langer Rede kurzer Sinn. Hier folgt nun mein Video auf Youtube:

https://youtu.be/CJRhAwR-_xM