Vorstellung und Frage zu Kosmos Mikromann

Werte Forenmitglieder,
dies ist mein erster Beitrag und ich möchte mich hier gerne vorstellen.
Mein Nickname ist Dilettant, im Sinne von Liebhaber und Nichtfachmann von Kunst und Wissenschaft (laut wiki).
Ich bin Dipl.-Ing. im Ruhestand und lebe In Ulm.
Durch ein Nachbarforum (forum zerspanungsbude) wurde ich kürzlich auf Euer Forum aufmerksam gemacht, und zwar durch einen link auf
den Beitrag, wo ein Kosmos Maschinenbaukasten komplett nachgebaut wurde.
Fand ich irre spannend und total Klasse, das ist auch meine Welt, weil ich sehr gerne tech. Geräte und Spielzeug repariere
und dazu in meiner Hobbywerkstatt u.A. mit Dreh- und Fräsmaschiene ausgestattet bin.
Viele Jahre lang habe ich intensiv Märklin Metallbaukasten gesammelt, aber fast alles in den letzten Jahren wieder abgegeben.
Als ich etwa 12 Jahre alt war, bekam ich den Kosmos Technikus geschenkt, der mir sehr viel bedeutete.
2 Jahre später startete ich mit dem Kosmos Elektronic Labor XG1 und bekam dann im lauf der nächsten Jahre alle Kästen dieser Serie zusammen.
Meine größte (Un-( tat) war es, mit dem Funklabor illegal Musik ins UKW-Netz einzuspeisen, zur großen "Freude" aller Nachbarn...
Letztes Jahr fand ich einen unbespielten Kosmos Mikromann auf einem Flohmarkt, kaufte ihn und stellte dann zuhause fest, dass das Mikroskop
komplett fehlte..
Mein Wunsch wäre es, dieses Mikroskop nachzubauen, handwerklich traue ich mir das durchaus zu, aber dazu bräuchte ich Maßangaben der fehlenden Teile,
bzw. Teile als Muster asgeliehen. Vielleicht hat jemand von Euch auch diese Teile doppelt und würde sie mir abtreten?
Sobald ich in die Geheimnisse des Fotoeinstellens hier vorgedrungen bin, zeige ich Euch Bilder von dem Kasten.
Soweit für heute
Viele Grüße aus Ulm und Allen einen guten Start ins neue Jahr.
Friedemann
dies ist mein erster Beitrag und ich möchte mich hier gerne vorstellen.
Mein Nickname ist Dilettant, im Sinne von Liebhaber und Nichtfachmann von Kunst und Wissenschaft (laut wiki).
Ich bin Dipl.-Ing. im Ruhestand und lebe In Ulm.
Durch ein Nachbarforum (forum zerspanungsbude) wurde ich kürzlich auf Euer Forum aufmerksam gemacht, und zwar durch einen link auf
den Beitrag, wo ein Kosmos Maschinenbaukasten komplett nachgebaut wurde.
Fand ich irre spannend und total Klasse, das ist auch meine Welt, weil ich sehr gerne tech. Geräte und Spielzeug repariere
und dazu in meiner Hobbywerkstatt u.A. mit Dreh- und Fräsmaschiene ausgestattet bin.
Viele Jahre lang habe ich intensiv Märklin Metallbaukasten gesammelt, aber fast alles in den letzten Jahren wieder abgegeben.
Als ich etwa 12 Jahre alt war, bekam ich den Kosmos Technikus geschenkt, der mir sehr viel bedeutete.
2 Jahre später startete ich mit dem Kosmos Elektronic Labor XG1 und bekam dann im lauf der nächsten Jahre alle Kästen dieser Serie zusammen.
Meine größte (Un-( tat) war es, mit dem Funklabor illegal Musik ins UKW-Netz einzuspeisen, zur großen "Freude" aller Nachbarn...
Letztes Jahr fand ich einen unbespielten Kosmos Mikromann auf einem Flohmarkt, kaufte ihn und stellte dann zuhause fest, dass das Mikroskop
komplett fehlte..
Mein Wunsch wäre es, dieses Mikroskop nachzubauen, handwerklich traue ich mir das durchaus zu, aber dazu bräuchte ich Maßangaben der fehlenden Teile,
bzw. Teile als Muster asgeliehen. Vielleicht hat jemand von Euch auch diese Teile doppelt und würde sie mir abtreten?
Sobald ich in die Geheimnisse des Fotoeinstellens hier vorgedrungen bin, zeige ich Euch Bilder von dem Kasten.
Soweit für heute
Viele Grüße aus Ulm und Allen einen guten Start ins neue Jahr.
Friedemann