Beschreibung des 2. Kastens
Die Grundplatte ist ein Buchenholzblock von 305 x 77 x 20mm, darin verzapft die beiden Buchenholz- Seitenteile 140 x 77 x 5mm. Die Schultern als Auflager für das Einsatzfach sind in einer Höhe von 105mm ausgesägt.
Für die Aufbewahrung der Chemikalienfläschchen sind im Boden 18mm tiefe Bohrungen vorgesehen, in der vorderen Reihe 6 Stück mit 27mm Durchmesser und in der hinteren Reihe 5 Bohrungen mit 30mm sowie eine mit 33mm Durchmesser.
Das Einhängefach für die Utensilien besteht aus einem Buchenbrettchen 295 x 78 x 6mm mit zu beiden Seiten aufgeleimten Buchenleisten 307 x 9 x 6 mm als Auflieger auf den Schultern der Seitenbrettchen.
Alle Holzteile sind mit Mattlack oberflächengeschützt.

An Chemikalienfläschchen sind vorhanden:
- Jodtinktur, leer
- Boraxkarminlösung alkoholisch nach Greenacher, ¼ voll
- Eosinlösung wässrig 1%, leer
- Hämatoxylinlösung nach Delafield, ¼ voll
- Safraninlösung alkoholisch konzentriert, leer
- Saure Hämalaunlösung nach P. Mayer, leer
- Methylbenzoat, leer
- Eau de Javelle Natriumhyperchlridlösung, leer
- Glyzerin, halb voll
- Glyzeringelatine nach Kaiser (Gefäß ohne Etikett) halb voll
- Xylol, ¼ voll
- Caedax, voll
Alle Fläschchen (außer Glyzeringelatine) tragen das Etikett mit der Aufschrift oben „Kosmos – Arbeitskasten Mikroskopie“ und unten „Franckh – Verlag, Stuttgart, Kosmos-Lehrmittel“.
Die Korken-Verschlüsse der Fläschchen waren mit rotem Lack gesichert.
Das Utensilienfach ist leer. Außer einem Kästchen mit Fertig- Präparaten, welche sicher hier nicht dazugehören, ist nichts dabei.
Gruß, Horst