an dieser Stelle möchte ich kurz meine kürzlich erworbene Kosmos-Messgruppe vorstellen. Hier ein paar Bilder:




Die Kosmos-Messgruppen wurden ab den 1930er (??) Jahren bis in die 1950er (??) Jahre in unterschiedlichen Ausführungen gebaut. Sie bestehen aus zwei in ein Holzgehäuse eingebauten Dreheiseninstrumenten, gleichermaßen geeignet für Messungen von Gleich- und Wechselstrom/spannung, ohne dass eine interne Gleichrichtung erforderlich ist. Das Voltmeter meines Exemplars hat einen Innenwiderstand von 53 Ohm (5 V Messbereich) und einem Vorwiderstand von 159 Ohm für den 20 V Messbereich. Das Amperemeter hat einen Innenwiderstand von 1,2 Ohm im 1,5 A Messbereich, der durch einen Shunt von ebenfalls 1,2 Ohm auf 3 A verdoppelt werden kann. Dieser Shunt ist durch einen Widerstandsdraht, der in einer Nut auf der Rückseite des Gerätes verläuft, ausgebildet. Die Anschlussklemmen sind auf der Rückseite des Gerätes angebracht. Der Schaltplan zeigt die Verdrahtung.

Wohl dem Alter des Messgeräts geschuldet ist die Ungenauigkeit der Messwerte. Das Voltmeter zeigt eine durchgängige Abweichung von ca. minus 10% des tatsächlichen Wertes an, das Amperemeter eine durchgängige Abweichung von ca. minus 20%. Eine Ursache für die großen Abweichungen sind wohl auch die fehlerhaften Zeigernullstellungen (siehe Abbildung), die sich anscheinend ohne Ausbau und entsprechenden Eingriff in die Messwerke leider nicht korrigieren lassen.
Weiß jemand von euch genaueres über die einzelnen Modellvarianten und die entsprechenden Jahrgänge?
Grüße,
Thomas