ich habe nun endlich, nach längerem Suchen, einen C1 erstehen können.
Der Kasten stammt aus dem Jahr 1972


Bezahlt werden musste damals laut Preisetikett 98,- DM

Der Kasten ist nicht mehr ganz vollständig, aber gut gefüllt...
Die Chemikalien waren alle, bis auf das Natriumcarbonat, vorhanden (außer der Dinge, die schon in der Auslieferung nicht mit dabei waren).
Wobei hier natürlich die Alterung auch nicht außer Acht gelassen werden darf...
Gefehlt hatten die roten und blauen Kunststoffflaschen, die ich durch weiße Flaschen ähnlichen Typs ersetzen konnte.


Ebenso die Schraubzwinge (ist schon bestellt und auf dem Weg zu mir), das Filtrierpapier (habe ich genug als Ersatz), drei Reagenzgläser, zwei gerade Glasstäbe, die Bürste, der Trichter, der Siedestab, eine kleine Glaskugel, Magnesium.
Reagenzgläser waren nicht das Problem, da habe ich "Überschuss", Bürste und Trichter kamen auch direkt aus meinem Fundus, wie auch das Magnesium. Siedestab muss ich besorgen (habe ich alle vorhandenen anderweitig in Kästen untergebracht), Glaskugel ebenso.
Der Dreifuß war recht rostig, weshalb ich ihn mit dem Dremel intensiv gesäubert habe. Nun überlege ich, ob ich ihn wieder schwarz lackiere...
Dafür waren insgesamt drei Bechergläser mit bei, eine größere Abdampfschale, zwei Stößel, ein Glasthermometer, diverse andere Glasröhrchen, wie auch die Anleitung für den Allchemist (8.Auflage) und den Philips CE 1402


Zu mir kam der C1 für 99€. Insgesamt ein Preis, den ich auch zu zahlen bereit war (klar
