Vom Experimentierkasten zum Baukasten: MÄRKLIN PLUS

Keine Experimentierkästen, aber sonstige Interessen und Meinungen unserer Mitglieder. Na ja, alles ausser Politik...

Vom Experimentierkasten zum Baukasten: MÄRKLIN PLUS

Ungelesener Beitragvon ChrisH » 17. Feb 2011, 17:47

Hallo ins Forum,

wer kennt noch das Baukastensystem MÄRKLIN PLUS, das es von 1973 bis 1976 gab (bis 1978 noch als MINEX verkauft worden)? Ein wirklich gutes System an Steckbausteinen in Ergänzung mit Stab- und Flächenelente. Es gab Fenster, Türen, Tore und Räder. Die A-Kasten-Series waren nur Bausteine zum Bauen von Häusern und Autos. Die B-Kästen hatten technisches Potenzial: Zahnräder, Achsen, Wellen, Ketten und vieles mehr ließen funktionelle Modelle auferstehen (z.B. Walzwerk, Kran, Bockkran, Lastenaufzug u.v.m.). In Ergänzung mit den kleinen F-Kästen gab es dann auch zwei verschiedene Motore, Magnete, Zähler, Lampen, Schalter und Taster. Damit konnte mann elektrisch funktionelle Modelle erstellen (z.B. Ampel, Seilbahn, Bohrmaschine). Dann gab es noch die E-Serie mit Ergänzungsbausteinen, die C-Serie mit verschiedenen Themenkästen (Einzelmodelle) zum Aufbauen und für die Kleinsten das Äquivalent zu DUPLO, nämlich die G-Serie mit Großbausteinen.

Die Bausteine halten mit Noppen in Klemmtechnik (nur ähnlich LEGO). Viele Bauteile sind kompatibel mit dem Lochrastermaß der Metalbaukästen. Das System wäre marktreif gewesen, jedoch war die Zeit sehr ungünstig und die Markteinführung wohl zu überstürzt. 1973 teilten sich LEGO und Playmobil fast den ganzen Kuchen und Märklin war bekannt für seine Metalbaukästen und Eisenbahnen. Wohl wenig Händler wussten von dem "neuen" PLUS-System und in einem Modellbaugeschäft waren diese Kästen nur selten zu finden. Bereits 1976 wurde die Reihe wieder komplett eingestellt (obwohl noch Erweiterungen Richtung Elektronik geplant waren), Restbestände wurde in neuer Verpackung unter dem Namen MINEX an Kaufhäuser geliefert. Diese MINEX-Kästen sind extrem selten, da es sich ja mehr oder weniger um "Restbestände" handelte, die wohl über einen kurzen Zeitraum weg auf den Markt kamen. Auch gab es hier nur noch 4 verschiedene Grundbaukästen (ähnlich der A-Serie). Allen Kästen ist gemeinsam, das die einen herausnehmbaren Sortiereinsatz aus Kunststoff haben. Eine praktische Ergänzung!

Das Sammeln lohnt sich aber heutzutage, da die PLUS-Kästen zum einem sehr günstig sind und zum anderen oft noch original versiegelte Kästen (wohl aus Restbeständen vergangener Geschäfte) aus fast allen Serien zu haben sind. Man munkelt in Fachkreisen, das die Geschäfte die Kästen "im Keller versteckt hatten, weil sie eh keiner kauft". Interessant (aber auch etwas seltener und teuer) sind fertig verklebte Schaumodelle, die - im Vergleich zu den Bausteinen - beachtliche Größen haben und nicht selten mit Motor und Licht ausgestattet wurden. Häufig waren diese Modelle in eigens dafür eingerichtete Koffer oder Kartons geliefert worden.

Ich sammle seit gut zwei Jahren und habe fast alle Serien komplett, viele Kästen 2 oder 3 mal. Daneben auch viel "Kiloware" aus dem Auktionshaus. Selbst die seltneren G-Kästen, zwei fast neue MINEX-Kästen und eine große Bauplatte sind in meinem Besitz.

Bild

Ein fertig verklebtes und sehr gut erhaltenes Schaufenstermodell

Bild

Eine Auswahl von MÄRKLIN-PLUS Kästen (A/B) & Ergänzungskästen (BE)

Bild

Ein fast neuwertiger MINEX-Kasten (B9502). Der Einsatz rechts unten (mit den vielen Bausteinen) war - wie bei allen Kästen der Serie - herausnehmbar.


Bild

Konstruktion eines großen Bockkranes bei uns zuhause

Weitere Bilder gibt es hier http://www.majhost.com/cgi-bin/gallery.cgi?f=104499
und weitere Infos sowie Listen und auch Ersatzteile zu den Kästen direkt bei mir.

viele Grüße,
ChrisH
Benutzeravatar
ChrisH
 
Beiträge: 575
Registriert: 2. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Velden/Vils

Re: Vom Experimentierkasten zum Baukasten: MÄRKLIN PLUS

Ungelesener Beitragvon Klausi » 19. Mär 2025, 11:14

Hallo Chris,

da ich seit einiger Zeit vereinzelt alte Spielsachen sammle, bin ich (mal wieder) auf deinen Beitrag hier gestoßen. Märklin Plus sieht aus wie die Vereinigung von Lego und Fischertechnik. Aus welchem Material bestehen die langen Stangen der B-Serie? Ist das Alu? Und sind sie kompatibel zu Fischertechnik, oder ist es da so wie bei der A-Serie (nur ähnlich wie Lego)?
Der Link zu majhost funktioniert leider nicht mehr. Waren da deine Bilder?

Viele Grüße!
Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 120
Registriert: 21. Aug 2014, 11:09
Wohnort: Stuttgart (Kosmos City)

Re: Vom Experimentierkasten zum Baukasten: MÄRKLIN PLUS

Ungelesener Beitragvon ChrisH » 22. Mär 2025, 11:51

Hallo Klausi,

die grauen Streben sind aus festen Kunststoff.

Das System hat auch nichts mit Lego oder Fischer Technik gemeinsam.

Märklin Plus ist nur mit Märklin Metal kompatibel.
Da gab es einige Schaufenstermodelle, die beide Systeme vereinten.

Ja, Majhost.com wurde vor Jahren leider abgeschalten. Da waren viele Bilder.
Ich kann dir per Mail Bilder senden.

Grüße,
ChrisH
Benutzeravatar
ChrisH
 
Beiträge: 575
Registriert: 2. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Velden/Vils

Re: Vom Experimentierkasten zum Baukasten: MÄRKLIN PLUS

Ungelesener Beitragvon Klausi » 23. Mär 2025, 22:47

Hallo Chris,

ja, sehr gerne, über Bilder würde ich mich freuen.

Viele Grüße!
Klausi
Benutzeravatar
Klausi
 
Beiträge: 120
Registriert: 21. Aug 2014, 11:09
Wohnort: Stuttgart (Kosmos City)


Zurück zu ALLES ANDERE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste