Für den Einsteiger ist aus meiner Sicht das von PHILIPS seit 1968 in mehreren Auflagen herausgegebene Buch von Beerens/Kerkhofs
"101 Versuche mit dem Elektronenstrahl-Oszillografen" absolut hilfreich, zeigt es doch schnell und ohne große Theorie, wie man mit dem Oszilloskop umgehen kann - sozusagen learning by doing - (immer wieder z.B. bei ZVAB.de recht günstig zu bekommen).

Aus der Beschreibung:
In diesem Taschenbuch werden zunächst global Aufbau, Wirkungsweise und Eigenschaften von Oszilloskopen und Hilfsgeräten behandelt. Es folgt die Beschreibung benötigter Meßwertaufnehmer. Dann werden 125 Versuche mit Oszilloskopen beschrieben. Sie wurden mit Überlegung aus einer fast unbegrenzten Anzahl von Möglichkeiten ausgewählt und dabei besonders auf ihren didaktischen Wert geprüft.
Der Leser wird Schritt für Schritt mit dem Aufbau einfacher Meßschaltungen sowie mit der Bedienung und den Anwendungsmöglichkeiten von Oszilloskopen vertraut gemacht, indem er selbständig eine Anzahl nicht allzu komplizierter Versuche ausführt.
Zu jedem Versuch wird neben einem Schaltschema für den Meßaufbau und einer stichwortartigen Versuchsanleitung eine kurze Erklärung der Zusammenhänge gegeben. Bei einigen wird diese Erklärung genügen; in den meisten Fällen soll sie jedoch dem ernsthaften Leser eine Anregung sein, die Zusammenhänge und Hintergründe des betreffenden Versuchs selbst zu durchdenken und näher kennenzulernen.
Das Inhaltsverzeichnis (anklicken)




Eine Leseprobe:




JuergenK