Damals ging es großzügiger zu.
Es gab keine Abmahnungen versendende Verbraucherschutz- oder Absahnvereine, und die Mitbewerber machten es ebenso. Heile Welt.

Hier mal der Deckel des KOSMOS XG aus den 60ern:

Ein mit vielen Bauteilen reichlich bestücktes Pult - das gab es zwar, aber man musste dazu erst noch den ein- oder anderen Zusatzkasten kaufen. Der Grundkasten sah da deutlich spartanischer aus.

Die Werbung war schon seinerzeit so gestrickt: alles sah auf Prospekt- oder Anzeigebildern viel großzügiger aus als in der Realität. Besonders witzig: Kleinwagen der 50er Jahre - "Miniatur"-Insassen täuschten eine Fahrzeuggröße vor, die es tatsächlich nicht gab.


Stellvertretend: Das Fuldamobil aus der 2. Hälfte der 50er Jahre.
Und wenn ich heutzutage die Anzeigen für aufblasbare Plastik-Garten-Planschbecken ("Swimmingpools") betrachte, ist es noch immer so geblieben: da tummeln sich auf den Bildern (im Wasser sitzende) Erwachsene und Kinder, die ebenfalls mit dem Storchenschnabel verkleinert wurden, damit das vielleicht 3-Meter-Durchmesser-Gummiding groß aussieht...

JuergenK