Das Handbuch ist - bis auf ein farbiges Deckblatt - recht spartanisch gestaltet. Lose Blätter in einem Schnellhefter, die einzelnen Seiten wie mit Schreibmaschine getippt. Ein paar Fotos der Bauteile ergänzen das Ganze. Der didaktische Aufbau ist schön gemacht - von den Grundzügen der Elektronik hin zu den einzelnen Versuchen die, nach KOSMOS-Manier, natürlich mit Schaltplan und Aufbaubild gestaltet sind. So spannt sich der Bogen vom einfachen Stromkreis über Transistor-Grundschaltungen hin zum Berührungsschalter, Eiswarner, Blinkgeber und einer Innenlicht-Ausschaltverzögerung.
Mann darf nicht vergessen, für welchen Zweck (und wann) dieser Kasten gemacht wurde. In der Einleitung im Handbuch lesen wir "Dieser Experimentierkasten soll den Einstieg für die Ausbildung zum PEUGEOT TALBOT Elektroniker sein." Daneben wird kurz auf die rasante Entwicklung im Fahrzeugbereich eingegangen und eine weitere, nette Passage lautet da: "Um aber die elektronifizierten Autos in Zukunft warten zu können, benötigen wir Mitarbeiter, die diese Technik beherrschen". Das klingt wie die frühe Form des "Mechatronikers".
Da dieser Kasten nur innerhalb der Peugeot-Gruppe Verbreitung fand, ist er heute nur noch sehr selten zu finden. In drei Jahren Beobachtung der "Bucht" habe ich erst zwei Kästen gesehen. Einer davon steht nun bei mir zuhause. Mein erworbener Kasten ist in einem sehr guten Erhaltungszustand und komplett, wie ich anhand der Teileliste feststellen konnte. Selbst der Widerstandsdraht und der Reed-Schalter fanden sich unter dem Steckpult. ebenso der kleine, runde Magnet. Hier ein paar Bilder:


Der Kastendeckel mit schönem Motiv und ein Bild vom gut angeordneten Inhalt sowie einem leeren Fach für ein Multimessgerät



Das Handbuch (hier in Kopie) und diese Postkarte lag dem Kasten bei. Es scheint, als wäre noch ein "Update" geplant gewesen.


Blick in das Handbuch, links ein "kosmostypischer" Schaltungsaufbau, rechts ein paar Bauteile.


Bauteile in Nahaufnahme, rechts im Fach die Diode und rechts daneben der NTC in axialer Bauweise.
Hier noch mein besonderer Dank an das KOSMOS-Archiv, die tatsächlich noch ein Handbuch haben und mich sehr schnell
mit der Kopie dessen versorgen konnten. Aus rechtlichen Gründen (Lizenz) bilde ich hier keine Scans/*.pdf ab.
Zur Geschichte von Peugeot (und Talbot) gehts hier lang: http://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot
* Zur Datierung des Kastens: Da Peugeot das Talbot-Unternehmen 1980 übernahm aber bereits 1986 diese Marke aufgegeben
hatte, kann es sich hier nur innerhalb dieses Zeitraumes bewegen. Für den eingefleischten Sammler eine klare Kaufempfehlung,
wobei man immer den Preis im Auge behalten sollte. Meist informiert sich ein Verkäufer über solche Foren wie das Unsere und
wenn er dann Worte wie "selten" oder "rar" ließt, sind oft schon die Startpreise 3-stellig (so aktuell bei einem XN-HiTec +PC).
Die zwei bis jetzt gesichteten Kästen starteten alle mit 1 € und waren durchaus erschwinglich (wobei der mit dem original
Handbuch für um die 60 € wegging).
Die Ergänzungen 2 und 3 findet Ihr hier: viewtopic.php?f=2&t=1352
viele Grüße, Christian
Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG http://www.kosmos.de
Die Marke PEUGEOT TALBOT ist rechtlich geschützt und wird hier nur zur Darstellung des Artikels verwendet.
Alle Rechte verbleiben beim Rechteinhaber Peugeot Deutschland GmbH