KOSMOS SolarTec (1995)

Etwa 1995 brachte KOSMOS einen Elektronikkasten zum Thema "Solarenergie" heraus. Der Kasten ist reichlich bestückt und bot neben 2 Blister mit elektronischen Bauteilen auch 4 Solarpanelen, einen Motor und ein Messinstrument. An zwei Spritzzweigen waren viele Kunststoffteile für weitere Versuche. Ergänzt wurde das Ganze durch einen Ausschneidebogen und einem Silberfolienbogen. Das Handbuch (bei mir erste Auflage 1995) von Jan Handwerker und Detlef Pukrop bot 56 Versuche zum Thema Solarenergie. Dabei wurde der Bogen sehr schön von Stromgewinnung über Antriebstechnik bis hin zur elektronischen Schaltungen gespannt. Interessant sind die Modelle eines Fahrradfahrers, ein Hubschrauber mit drehenden Rotor und als letzter Aufbau ein Solarauto. Im Gegensatz zu heutigen Solarkästen konnte mann auch elektronische Versuche sowie eine Reihe von Messungen mit dem SolarTec aufbauen. Aufgrund der Vielzahl der elektonischen Bauteile und Versuche habe ich den Kasten unter "Elektronikkästen" plaziert. Gebrauchte Kästen sind selten aber meist günstig, da oft unvollständig oder beschädigt. Ein idealer Teilespender für andere Kästen, so z.B.: Motor & Solarpanele (HighTech), Multipack 1 & 2 (teilweise) sowie das Messgerät (ganze XN-Reihe) und die roten und grünen Folien waren mal im E200 Labor. Die KosmoTronik-Steckfedern passen überall und das Steckboard ist gut mit der X-Serie zu verbauen.
Der Karton:

Der Inhalt in der oberen Lage:

und darunter:

der Ausscheidebogen und der Silberfolienbogen:

das Handbuch:

aus dem Handbuch (elektronische Versuche):

der Inhalt:

Grüße, ChrisH
Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG http://www.kosmos.de
Der Karton:

Der Inhalt in der oberen Lage:

und darunter:

der Ausscheidebogen und der Silberfolienbogen:

das Handbuch:

aus dem Handbuch (elektronische Versuche):

der Inhalt:

Grüße, ChrisH
Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG http://www.kosmos.de