Seite 1 von 1
Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
15. Nov 2021, 07:31
von RK_aus_S
Hallo zusammen
Gibt es eingentlich eine Inhaltsliste vom Übergangskasten Ü3? Oder weiss jemand, was in den Kasten gehört?
Bin am restaurieren desselben und stelle fest, dass es gar nicht so einfach ist herauszufinden, was in den Kasten gehört und was nicht. Auch die Differenz aus den jeweiligen Inhaltslisten der Basis-Kästen zu ziehen erweist sich als ziemlich mühselig.
Grüsse
Roman
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
15. Nov 2021, 18:36
von ChrisH
Hallo Roman,
die "Ü" = Übergangskästen sind wirklich eine Wissenschaft für sich. Dein Ü3 ergänzt den Radio+elektronik 100/101 auf ein Elektroniklabor E200. Somit gehören zumindest eine dritte Grundplatte und das ganze Gehäuse des E200 mit dazu. Da die Übergangskästen ja in den Verpackungen der nächsten Ausbaustufen angeboten wurden, hat man auch nur "halbvolle" Inletts vor sich. Eine Inhaltlsliste gibt es meines Wissens nicht. Da muss Du wirklich die Differenzen auspfriemeln. Aber es lohnt sich denn gerade der Ü3 ist sehr selten.
Ich selbst habe mal einen E200 angekauft, dessen Grundplatten aus zwei roten und einer grünen Platte bestanden. Ergo eindeutig ein aufgerüsteter Kasten. Original hatte der E200 drei schwarze Grundplatten. Die grünen Platten gab es wohl nur kurze Zeit für Aufrüstungen und das Elektronik Studio.
Nun wünsche ich viel Spass mit dem Projekt und zeige uns dann mal das Ergebnis
Grüße, ChrisH
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
7. Feb 2022, 16:22
von Klausi
Mir geht es genauso, ich habe auch einen aufgerüsteten Ü3, der zu viele Bauteile hat.
Ich dachte zuerst, der E200 hatte am Anfang rote und eine grüne Grundplatte. War aber nicht so, wie Chris richtig bemerkt hat. Der E200 hatte von Anfang an schwarze Grundplatten, wie aus den alten Prospekten ersichtlich ist. Die bunten Platten des Ü3 waren die Ergänzung zu der roten Platte des R+E 100. Es hätte ja auch irgendwie komisch ausgesehen: eine rote und zwei schwarze Platten.
Ich vermute, dass einige Teile doch doppelt vorhanden waren. In der Anleitung zum R+E 100 heißt es z. B.:
„7. Beutel Kleinteile R+E 100/Ü2“
Und in den alten Prospekten von 1978 / 1979 sieht man auf den Bildern, dass der Doppelkarton mit den Widerständen und Kondensatoren des Ü1 identisch aussieht wie beim Elektronik Junior. Bei rigert und ebay/beendete Angebote habe ich Bilder von originalverpackten Ü3s gefunden; darauf lässt sich allerdings nicht der komplette Inhalt erkennen.
Ich denke, es ist so, wie Chris es schon geschrieben hat.
Ich habe hier mal eine vorläufige/unvollständige Liste des Ü3 zusammengestellt:
1x rote Grundplatte E
1x grüne Grundplatte IC
2x Beutel Steckfedern
1x das komplette mechanische Gehäuse
-Frontplatte
-Abdeckplatte aus Pappe
-2x Seitenwände
-Aluminiumstab
-Alu-Winkel
-Kegelfeder (Minuspol)
-Kontaktstück (zwischen den Batterien)
-Beutel Kleinteile (div. Metallstreifen, Taster, Gabelfedern, Verbindungsstifte, Isolierplatte, Schleifpapier, div. Schrauben)
1x Poti 10K lin
1x Doppeldrehko
1x Meßinstrument 1,2 kOhm 100 microAmpere
2x Schiebeschalter
2x silberner Drehknopf
1x großer schwarzer Drehknopf (Abstimmrad)
1x rote LED
1x Transistor BC 308
1x IC-Modul (4-fach OP LM 324N)
1x Trimmerplatine (Meßplatine 10K und 47K)
1x kurzer Ferritstab
1x Rolle Kupferlackdraht
1x Beutel kurze Drahtbrücken
1x Beutel lange Drahtbrücken
1x Experimentierbuch mit Aufklebebogen und Ausschneidetafel
vermutlich auch dabei:
1x Klebefolie für Lautsprecher
1x Bündel Verbindungsdraht
2x Isolierschläuche
Bei den beiden Sätzen elektronische Bauteile gibt es zwei Möglichkeiten:
-entweder hat sich Kosmos die Mühe gemacht, abgespeckte Sätze anzubieten; oder
-Kosmos hat die zwei kompletten Sätze des E200 beigelegt. Dafür sprechen Kostengründe und die oben erwähnten Gründe bei Ü1 und Ü2.
Orientiert habe ich mich an den originalverpackten Ü3-Bildern und an den Anleitungen des E200 und R+E 100.
Viele Grüße!
Klausi
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
8. Feb 2022, 15:45
von Klausi
Nachtrag: Was auf jeden Fall im Ü3 drin war, ist:
1x Kupfernickeldraht CuNi 44, 0,7 Durchm.
Er wurde für den ersten Versuch mit der Kerze und dem Messinstrument verwendet und ist im R+E 100 nicht enthalten.
Ich schaue weiterhin die Versuche durch; vielleicht kommt das eine oder andere Teil noch dazu.
Grüße,
Klausi
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
8. Feb 2022, 16:40
von ruediger
Hallo Klausi,
Danke für deine Mühe
! Da ich seit einigen Jahren auch immer wieder nach einem Ü3 Ausschau halte (leider werden da teilweise, für meinen Geschmack, absonderliche Preise aufgerufen), kommt mir deine Auflistung natürlich entgegen.
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
13. Feb 2022, 22:31
von Klausi
Hallo Rüdiger,
ja, das habe ich auch gemerkt: Für den Ü3 werden hohe Preise ausgerufen, wenn er mal auftaucht.
Hier noch ein Bild vom Kastendeckel. Vermutlich handelt es sich um die erste Version, da von UKW nichts zu Lesen ist.
- Ü3b.jpg (230.1 KiB) 16840-mal betrachtet
Viele Grüße!
Klausi
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
28. Feb 2022, 12:07
von RK_aus_S
Hallo Klausi
Super! Vielen Dank für deine Mühe.
Grüsse
Roman
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
28. Feb 2022, 18:15
von nkrause99
Hallo ihr Lieben,
ich habe einen original verpackten Ü3 (UKW).
- IMG_2621_klein.jpg (417.33 KiB) 10781-mal betrachtet
- IMG_2620_klein.jpg (340.27 KiB) 10781-mal betrachtet
- E200_Ü3_Liste.jpg (686.08 KiB) 10781-mal betrachtet
- E200_Ü3_Teile-1.jpg (335.61 KiB) 10778-mal betrachtet
- E200_Ü3_Teile-2.jpg (227.39 KiB) 10778-mal betrachtet
Der Kasten trägt einen Aufdruck: "Labor-Gesamtmaterial" und enthält schwarze Aufbauplatten.
Vielleicht sind auch der Bestellschein und die Teilelisten hilfreich.
Liebe Grüße
Norbert
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
28. Feb 2022, 18:54
von ruediger
Sehr schick, Norbert, Danke
Der Bestellzettel ist nützlich
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
1. Mär 2022, 13:03
von Klausi
Hallo Norbert,
vielen Dank für die Bilder. Das ist sehr interessant und wirft einige Fragen auf.
Irgendwie habe ich Zweifel, dass der Kasten so ausgeliefert wurde.
Dagegen spricht:
-Meines Wissens hat Kosmos nie Experimentierkästen mit aufgebauten Schaltungen ausgeliefert.
-Unlogisch ist auch, dass Batterien drin liegen, die auslaufen können; und auf dem Kastendeckel steht: Zusätzlich erforderlich: 6 Babyzellen
-Dein Kasten enthält alle 3 Aufbauplatten.
-Die Transistoren sind doppelt vorhanden (im Styropor und auf den Platten). Im Styropor sind die Beine schon ausgerichtet.
-So, wie es aussieht, enthält der Kasten alle Teile des E200, ist aber billiger als der E200. Laut Preisliste 1979: Ü3=120,60 DM; E200=149 DM.
-Auf dem Bild vom eingeschweissten Ü3 (auf Radiomuseum.org) fehlen einige Teile; es ist auch nur ein Satz elektronischer Bauteile zu sehen (vermutlich: Satz elektronische Bauteile III. Ich habe die Sätze verglichen. Der Satz elektronische Bauteile II aus dem E200 entspricht exakt dem Satz elektronische Bauteile R+E 100 und ist dort nicht zu sehen.
Aber:
Dafür spricht:
-Wenn die Folie richtig verschweisst ist (also keine drumherum gewickelte Adhäsivfolie), ist er vielleicht doch echt.
-Bei Busch habe ich schon erlebt, dass eine Schaltung im original verpackten Kasten aufgebaut war.
-Der Hinweis: „Labor Gesamtmaterial“ sagt eigentlich aus, dass er das komplette Material des E200 enthält.
-Die dritte schwarze Platte könnte doch original mit drin gewesen sein, da man eigentlich nicht den R+E 100 und den Ü3 kauft, und danach noch einen E200, bei dem dann diese Platte fehlen würde, wenn man sie im Ü3 verwendet.
-Vielleicht hat Kosmos doch einen großen Unterschied gemacht zwischen der ersten, zweiten und dritten Auflage, falls es die gab.
Ich hätte dazu einige Fragen:
1. Hast du den Ü3 gebraucht gekauft oder im Laden neu?
2. Kannst du auf die Unterseite des Styroporeinsatztes schauen, ob erkennbar ist, um was es sich für eine Folie handelt (Adhäsiv- oder verschweisste Folie)?
3. War der Lautsprecher schon mal angeklebt? Das siehst du wahrscheinlich nur, wenn du die Folie aufmachst. Ich kann natürlich verstehen, wenn du das nicht machen willst.
Viele Grüße vom Ü3-Detektiv!
Klausi
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
3. Mär 2022, 18:03
von ChrisH
Hallo Klausi,
das ist nur ein (täuschend echtes) Foto *gg*
Bin auch beim Ersten mal damals drauf reingefallen.
Und ja: ab einer gewissen Auflage (zweite?) hat KOSMOS anscheinend wirklich das komplette E200 als Ü3-Aufrüstung ausgeliefert. Zwei Möglichkeiten:
1) die Logistik für die Aufrüstkästen wurde zu kompliziert und zu teuer und
2) man hat hier die "restlichen" E200-Kästen noch an den Mann gebracht, wohl kurz vor Abkündigung. Oder Beides zusammen.
Grüße,
ChrisH
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
6. Mär 2022, 14:13
von Klausi
Alles klar,
also kann man nur sicher sagen, dass es mindestens 2 Auflagen gab. In den alten Prospekten sieht man bei den Ü-Kästen leider immer nur den Kastendeckel, und nicht den Inhalt.
Viele Grüße,
Klausi
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
7. Apr 2022, 16:07
von nkrause99
Hallo Klausi,
anbei noch einmal das Foto, dass den Kästen beilag:
- E200-Foto-klein.jpg (309.6 KiB) 10012-mal betrachtet
Es sieht tatsächlich täuschend echt aus.
Viele Grüße
Norbert
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
7. Apr 2022, 16:14
von nkrause99
Hallo ihr Lieben,
ich habe aber in meinem Fundus noch einen Ü3 gefunden:
- Ü3-1-klein.jpg (432.84 KiB) 10012-mal betrachtet
- Ü3-2-klein.jpg (260.54 KiB) 10012-mal betrachtet
Hier handelt es sich noch um einen "echten" Ergänzungskasten (vermutlich einer der Ersten). Man kann sogar noch die rote Aufbauplatte erkennen (ein Merkmal früher Ü3s). Einzig der Aufdruck auf dem Deckel "Labor Gesamtmaterial" irritiert mich ein wenig???
Viele Grüße
Norbert
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
9. Apr 2022, 20:07
von hammady
Moin Jungs
Habt ihr vielleicht die Maße der Pappeabdeckung?
Leider hab ich davon keine mehr.
LG Andy
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
10. Apr 2022, 07:30
von nkrause99
Hallo Andy,
anbei die Maße:
- maße_deckel.jpg (177.97 KiB) 9947-mal betrachtet
01 = 359 mm
02 = 196 mm
03 = 162 mm
04 = 369 mm
05 = 250 mm
06 = 12 mm
07 = 32 mm
08 = 117 mm
09 = 10 mm
10 = 12 mm
So, dass sollte ungefähr hinkommen.
VG
Norbert
Re: Kosmos Übergangskasten Ü3 - Inhalt?
Verfasst:
12. Apr 2022, 17:30
von hammady
hi
ich danke dir
LG Andy