Hallo Marcus,
Ich weiß da aber noch nicht wo ich die 100 µF installiere, ich nehme an zwischen Netzteil und Radioschaltung klemmen?
Bei den Elkos steht immer eine Nennspannung dabei, welche Spannung sollte man bei dem 10 µF und dem 100 µF nehmen?
Die Nennspannung muß höher sein als die höchste Betriebsspannung.
Und die Bedeutung von "zwischen" bei Kondensatoreinschaltung wird dir klarer,
wenn du erst mal einige Versuche mit dem Radiomann gemacht hast. Sinn und Zweck des Radiomanns war
letztlich derlei klarzumachen. Mach nicht den zehnten Schritt vor dem Ersten.
Mir ist das Netzteil von Conrad sympathischer, denn das ist in der Voltzahl Variabel weshalb ich das auch in anderen Dingen wie dem Modellbau noch einsetzen kann

Ein anderes Netzteil mit fester Voltzahl 6V DC habe ich bei mir gefunden
Nix dagegen, nur "Voltzahl" löst bei mir Brechreiz aus. die gehört zu den
dümmsten Amerikanismen (Oder nennt man die Breite eines Papierblattes
die "Zentimeterzahl" :=( ?
Der Ursprung sind vermutlich völlig laienhafte Übersetzungen Chinoenglischer
Betriebsanleitungen.
Ein bekannter Radiotechniker sagte mir, das ich mit dem Radiomann wohl eh nichts empfangen könne da die Mittelwelle in Deutschland abgeschafft worden wäre.
Ich wüßte nicht wer die Mittelwelle "abschaffen" könnte. Es sind lediglich die meisten
Mittekwellensender abgeschaltet worden, da niemand mehr hinhörte. Es gibt immer noch Sender in Benelux
und evtl kannst du AFN Frankfurt empfangen. Abends kannst du Sender aus großer
Entfernung hören. Das steht übrigens auch in der Anleitung des Radiomanns.
Mit meinem Grundig Röhrenradio kann ich ausländische Mittelwelle empfangen, vielleicht gibt es die Möglichkeit den Radiomann an die Antenne des Röhrenradios anzuschließen (ohne das das Radio läuft, sonst müsste ich ja nur den Kopfhörer dran klemmen
Also da geht es nun völlig durcheinander bei dir. Das Röhrenradio hat vermutlich eine Ferritantenne,
aber wie willst du den Radiomann da anschließen? Das mit dem Kopfhörer verstehe ich gar nicht.
Eine vernünftihe Langdrahtantenne wäre nicht schlecht, oder versuche mal dein Glück an Heizkörpern
oder am Gehäuse von Geräten mit Schutzerdung. Aber auch da sollte man erst mal
die Radiomann-Anleitung lesen.
Gruß
Georg