KOSMOS Radio-Technik 1951 (5. Auflage)

Die 5. Auflage des KOSMOS Baukasten Radio-Technik von 1951 (Franckh´sche Verlagshandlung, Stuttgart) wurde gegenüber den seit 1930 unter der Bezeichnung "Baukasten RADIO" herausgebrachten Vorauflagen erheblich erweitert. Auch hier stammte das Konzept wieder von Dr. Wilhelm Fröhlich.
Zitat aus dem Vorwort der Anleitung:
"Sehr viele Schulen haben das Bedürfnis, das die Schüler besonders interessierende Gebiet der Radiotechnik in ihren Unterricht einzubeziehen. Ein besonderer Abschnitt der Anleitung zeigt, wie dies mit den Mitteln des Baukastens geschehen kann, und wie ein besonders übersichtliches und im Laufe des Unterrichts stufenweise aufzubauendes Lehrmodell gebaut werden kann, das zum Nachbau durch den Schüler anregt. Wenn der Lehrer die für dieses Lehrgerät vorgesehene Röhrentafel einmal aufgebaut hat, kann er im Unterricht ohne besonderen Zeitaufwand auch in den folgenden Jahren den Empfängerbau entwickeln."
Der Deckel des Holzkastens

Der Inhalt des Kastens (die Doppelgitterröhre DM300 mußte gesondert erworben werden)

Anleitungsbuch, Röhrentafel und Holz-Grundplatte

Die Bauteile des Kastens


Aus der Anleitung (bitte anklicken)






Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG www.kosmos.de
Zitat aus dem Vorwort der Anleitung:
"Sehr viele Schulen haben das Bedürfnis, das die Schüler besonders interessierende Gebiet der Radiotechnik in ihren Unterricht einzubeziehen. Ein besonderer Abschnitt der Anleitung zeigt, wie dies mit den Mitteln des Baukastens geschehen kann, und wie ein besonders übersichtliches und im Laufe des Unterrichts stufenweise aufzubauendes Lehrmodell gebaut werden kann, das zum Nachbau durch den Schüler anregt. Wenn der Lehrer die für dieses Lehrgerät vorgesehene Röhrentafel einmal aufgebaut hat, kann er im Unterricht ohne besonderen Zeitaufwand auch in den folgenden Jahren den Empfängerbau entwickeln."
Der Deckel des Holzkastens

Der Inhalt des Kastens (die Doppelgitterröhre DM300 mußte gesondert erworben werden)

Anleitungsbuch, Röhrentafel und Holz-Grundplatte

Die Bauteile des Kastens


Aus der Anleitung (bitte anklicken)







Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG www.kosmos.de