Hallo Horst,
erst mal Gratulation zu dem schönen Stück. Auch wenn diese Kästen wahrlich nicht gerade selten sind - original Verpackte findet man kaum noch.
Der Aufbau war KOSMOS-Typisch mit Grund- und Erweiterungskästen, allerdings im Vergleich zur X-Serie (dem Vorgänger) nur noch 3-fach:
XN1000 mit einem Pult, XN2000 mit zwei Pulten (Dein Kasten) und der Größte ist der XN3000 mit zwei Pulten und dem Elektronik-Blister.
Der XN3000 wird als Einziger Kasten der XN-Reihe immernoch (in neuer Auflage) angeboten und ist absolut baugleich mit dem "Electronik Profi".
Als Aufbaukästen gab es den XN1500 (XN1000 auf XN2000) und den XN2500 (XN2000 auf XN3000). Dieser hatte nur noch den Elektronik-Blister,
da die beiden Pulte ja schon im XN2000 vorhanden waren. Also angle Dir in der Bucht einen XN2500 - es lohnt sich wirklich noch weiter aufzurüsten!
Alternativ kannst Du sogar den "electronic XN HiTEc" anstatt dem XN2500 dazunehmen - dann hast Du sogar einen PC-Schnittstelle!
Das sähe dann in etwa so aus (wenn die Modifikationen der Schnittstelle klappen *gg*):

Das Organigramm, wobei XN2500 und XN HiTec eigentlich auf die "selbe Stufe" gehören:

Dein Kasten ist bereits 3. (und letzte) Auflage mit den Bildern auf den Handbüchern. Was sind die Handbücher für Auflagen und Datum?
alles um den XN-HiTec:
viewtopic.php?f=2&t=490(der zweite Kasten von oben, der erste ist ein kompletter XN3000 mit Schnittstelle)
XN3000 von meiseAC:
viewtopic.php?f=2&t=224neuester XN3000 von meiseAC:
viewtopic.php?f=2&t=681Electronic Profi von meiseAC:
viewtopic.php?f=2&t=217Grüße, Christian (seineszeichens KOSMOTRONIC-Freak, das ist die Bezeichnung von KOSMOS für ihr Stecksystem)