Der "KOSMOS electronics basic" besteht im Wesentlichen aus dem X1000, jedoch ohne Mittelwellen-Modul. Darum wies die Anleitung (meinem Kasten liegt die Anleitung in 3.Auflage 1993 bei) auch nur 99 statt 118 Versuche aus. Auf der Verpackung steht "Electronics Basic", auf der Anleitung nur "KOSMOS Basic 99" und "Elektronik" wurde dann mit zwei "k" geschrieben. Das Heft selbst ist durchgängig 3-sprachig gehalten (neben Deutsch auch Französisch und Niederländisch) und nach guter KOSMOS-Manier mit Schaltplänen, Ausbauplänen und ein paar Zeichnungen versehen. Die Texte erklären spielerisch den Aufbau und die Funktion der einzelnen Teile und Schaltungen. Die Teile und Bauteilblister selbst sind alle aus der X1000-Serie, nur der Styroporeinsatz ist - bedingt durch die andere Kastenform - neu gestaltet worden. Unbestätigten Quellen zufolge hat KOSMOS damals schon an der Nachfolgeserie "XN" gearbeitet und über diese beiden Kastenvarianten noch lange Zeit nach der Abkündigung der X-Reihe die "Restbestände" ins Ausland verkauft.
Der Karton:

Der Inhalt mit Baubuch:

Aus dem Baubuch:

Mit freundlicher Genehmigung der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG http://www.kosmos.de