BUSCH (ELO) compact-studio 2070 (1976)

Hallo ins Forum,
mein zweiter "Blaumann" ist die ELO-Variante des BUSCH compact-studio 2070 von 1976 (lt. Handbuch). Kasten ist vollständig, gut bespielt und sehr umfangreich. In dem 150-seitigen Handbuch, das in drei Teile gegliedert ist, werden 130 Schaltungen vorgestellt. Der dritte Teil setzt allerdings das Vorhandensein eines zusätzlichen Grundkastens 2060 voraus.
Der Kastendeckel in blau:

Bei Abnahme des Deckels erscheint die sehr kompakte Styropor-Verpackung und zeigt uns schon das Handbuch in einem extra Fach:

Nach dem Öffnen der Innenverpackung kommt das Schaltpult nebst ersten Bauteilen zum Vorschein:

entnimmt man das Pult, hat man einen Blick auf die zahlreichen Bauteile, die sauber angeordnet im Kastenboden verstaut sind:

Noch ein obligatorischer Blick ins große und dicke Handbuch:

Grüße, ChrisH
mein zweiter "Blaumann" ist die ELO-Variante des BUSCH compact-studio 2070 von 1976 (lt. Handbuch). Kasten ist vollständig, gut bespielt und sehr umfangreich. In dem 150-seitigen Handbuch, das in drei Teile gegliedert ist, werden 130 Schaltungen vorgestellt. Der dritte Teil setzt allerdings das Vorhandensein eines zusätzlichen Grundkastens 2060 voraus.
Der Kastendeckel in blau:

Bei Abnahme des Deckels erscheint die sehr kompakte Styropor-Verpackung und zeigt uns schon das Handbuch in einem extra Fach:

Nach dem Öffnen der Innenverpackung kommt das Schaltpult nebst ersten Bauteilen zum Vorschein:

entnimmt man das Pult, hat man einen Blick auf die zahlreichen Bauteile, die sauber angeordnet im Kastenboden verstaut sind:

Noch ein obligatorischer Blick ins große und dicke Handbuch:

Grüße, ChrisH