Seite 1 von 1

KOSMOS Baukasten Elektrotechnik 2.-8. Auflage

Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Mär 2013, 11:31
von radioman
1921 kam der Baukasten Elektrotechnik heraus (=> 1. Aufl., siehe Kasten von Radiognome)
Einige Anleitungen der folgende Auflagen wurden nicht mit Angabe von Jahr und Auflage gekennzeichnet.
Dann gibt eine Anleitung, in der nur im Copyright 1926 genannt wird, ohne Nennung einer Auflage.
Ab 9. Auflage 1927 erfolgten die Angaben von Aufl. u. Jahr regelmäßig bis zur 17. Aufl. 1959.

Nun stellt sich die Frage, woran die Anleitungen nach der 1. und vor der 9. Aufl. zu erkennen sind, wie sie chronologisch richtig anzuordnen sind und zu welcher Art von Kästen sie passen.

In meiner Tabelle der Bk Elektrotechnik habe ich einige Unterschiede zusammengetragen. Wichtige Infos dazu kamen von JürgenK, ThomasK und natürlich aus den Beiträgen der Mitglieder dieses Forums.

Folgendes kann weiterhelfen:
- Heftseiten incl. Umschläge mittig geklammert oder Umschlagseite aufgeklebt?

Titelumschlagseite:
- Bild Junge + Mann mit schwarzem Haar?!
- Anzahl Versuche
- D.R.P.?,
- Reallehrer Wilhelm Fröhlich im Rahmen in letzter Zeile?
- andere Besonderheiten?

Folgende Seiten:- Copyright mit/ohne Jahr?
- Im Vorwort: Anzahl Versuche, unten Jahr?

In Versuchsbeschreibungen:
- Versuchs-Nummern mit Lichtstrom und Widerstandsschnur (wurden eventuell verändert/erweitert)

- Letzte Versuche: Detektor-Radio-Versuch? (Rundfunkempfang erst ab 1924 möglich).

Im Werbeanhang: Werbung für welche Baukästen mit Anzahl der Versuche?

Umschlag-Rückseite:
- Höchste Bauteile-Nr., besondere Linie darunter (gestrichelt, rautenartig?
- cm-Inch-Lineal aufgedruckt?
- Kasten mit Bestückungsplan: kurzer schmaler Kasten ohne Längstrennwand (Widerstandsschnur 32 nicht sichtbar) oder längerer schmaler Kasten ohne Längstrennwand (Widerstandsschnur 32 ist sichtbar), Darstellung und Bezeichnung der Teile im Kastenbestückungsplan

Infos aus alten Reklameblättern über Kosmos-Baukästen
In Prospekten steht unten idR. Monat-Jahr (Monat als römische Ziffer, vom Jahr nur Zehner und Einerstelle).
Welcher Baukasten Elektrotechnik mit wieviel Versuchen?

Kosmos Bk-Werbungen aus frühen Kosmos-Baukasten Anleitungen

Infos aus Online-Bibliothekskatalogen und Buchangeboten

Tabelle einiger früher Kosmos Baukästen (bitte klicken):
Bild

Liste der Anleitungen vom Baukasten Elektrotechnik: http://galerie.experimentierkasten-boar ... ngen_2.pdf (aktualisiert)

Folgend Bilder meiner Anleitung aus dem gesuchten Zeitraum (bitte klicken):

Bild Umschlag-Titelseite

Bild Vorwort

Bild Versuche mit Lichtstrom (S. 24)

Bild Versuche mit Lichtstrom (S. 25)

Bild Letzter Versuch (S. 35)

Bild Eine Werbung im Anhang

Bild Umschlag-Rückseite mit Stückliste und Bestückungsplan

Vielleicht könnt Ihr weitere Bilder Eurer passenden Anleitungen einstellen?

Viele Grüße radioman

Re: KOSMOS Baukasten Elektrotechnik 2.-8. Auflage

Ungelesener BeitragVerfasst: 20. Dez 2013, 12:16
von radioman
Tabelle einiger früher Kosmos Baukästen - geändert
Die 1. Auflage des Bk Optik hatte 250 Versuche

Bild (bitte klicken)

Viele Grüße
radioman

Re: KOSMOS Baukasten Elektrotechnik 2.-8. Auflage

Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Feb 2022, 21:56
von Thomas1953
Hallo radioman und alle anderen, die Anleitungsbücher zum Baukasten Elektrotechnik vor 1934 haben,

in einem anderen Beitrag gab es eine Diskussion zwischen Horst (buedes) und Frank (FrankR) bzgl. Wechselstrom und Transformator, https://www.experimentierkasten-board.d ... f=35&t=574
Frank hatte aus seiner Anleitung von 1941 ein paar Seiten zu diesem Thema eingestellt, wo der größere U-förmige Magnetspulkern verwendet wurde. Tatsächlich gibt es diesen größeren Kern schon in den Kästen ab 1934, so dass seine Anleitung an dieser Stelle korrekt ist. Nun interessieren mich die Versuche bzgl. Wechselstrom und Transformator der älteren Kästen vor 1934 mit den kleinen U-förmigen Magnetspulkernen, mit denen der Aufbau eines Transformators auf die Art der späteren Kästen nicht möglich ist. (Es passen einfach auf den schmalen Magnetkern nicht gleichzeitig beide Spulen.)

Falls jemand die einschlägigen Seiten dieser alten Kästen hier abbilden könnte, würde mich das freuen.

Noch eine kleine Information: Die Asbest-Widerstandsschnur, auf die ich Zugriff habe, hat einen Widerstandswert von ca. 110 Ohm. Bei Anschluss an damals 220 V floss ein Strom von ca. 2 A, die Leistung war demnach ca. 440 Watt. Die oben (Versuche mit Lichtstrom, S.25) angeführte Bezeichnung "elektrischer Ofen" besteht zu Recht :-).

Viele Grüße,
Thomas