KOSMOS Elektromann 1954 (14. Auflage)

Schau, was der ELEKTROMANN alles aus sich machen kann...
Diesen Elektromann erhielt ich mit der Anleitung aus 1954 in 14. Auflage.
Diese Kastenausgabe mit dem schönen Colorbild ist, wie bei anderen Kosmos-Kästen,
der Nachfolger des Kastens mit s/w-Foto und zweifarbigem Hintergrund.
Größe des Kastens: 23,3x36,2 cm.
Deckel (bitte anklicken)

Der Kasteninalt (Bild bitte anklicken):
Der dunkelblaue Pappeinsatz ist leider oben rechts und in der Mitte stark ausgeblichen.
Die blanken Original-Metallteile sind deutlich oxidiert.

Einge Teile aus dem Kasten (Bild bitte anklicken):
Die Kohlekörner (40) im Zellglasbeutel, 2 geschlitze Nägel (30) (wurden in Kästen ab Ende
der 50er Jahre durch ungeschlitzte Nägel ersetzt), die Alu-Dose (9) mit Eisendeckel (10) und
unbenutztem Original-Paperband (36), einige originale Halteklammern für die Metallstreifen
(13-17) und zum Stahlmagnet das originale Jochblech (siehe Vers. 15).

Elektromann Beschreibung aus dem Kasten (14,5x20,7cm) aus 1955 (Bild bitte anklicken):

Das Anleitungsbuch 14. Aufl. 1954 (mit Klingel rechts im Bild) (Bild bitte anklicken):


Die Kastenunterteilung mit Stückliste (Bild bitte anklicken):
Die Nr. 3 für das Paperband in der Kastenunterteilung ist ein Druckfehler im Buch.

Diesen Elektromann erhielt ich mit der Anleitung aus 1954 in 14. Auflage.
Diese Kastenausgabe mit dem schönen Colorbild ist, wie bei anderen Kosmos-Kästen,
der Nachfolger des Kastens mit s/w-Foto und zweifarbigem Hintergrund.
Größe des Kastens: 23,3x36,2 cm.
Deckel (bitte anklicken)

Der Kasteninalt (Bild bitte anklicken):
Der dunkelblaue Pappeinsatz ist leider oben rechts und in der Mitte stark ausgeblichen.
Die blanken Original-Metallteile sind deutlich oxidiert.

Einge Teile aus dem Kasten (Bild bitte anklicken):
Die Kohlekörner (40) im Zellglasbeutel, 2 geschlitze Nägel (30) (wurden in Kästen ab Ende
der 50er Jahre durch ungeschlitzte Nägel ersetzt), die Alu-Dose (9) mit Eisendeckel (10) und
unbenutztem Original-Paperband (36), einige originale Halteklammern für die Metallstreifen
(13-17) und zum Stahlmagnet das originale Jochblech (siehe Vers. 15).

Elektromann Beschreibung aus dem Kasten (14,5x20,7cm) aus 1955 (Bild bitte anklicken):

Das Anleitungsbuch 14. Aufl. 1954 (mit Klingel rechts im Bild) (Bild bitte anklicken):


Die Kastenunterteilung mit Stückliste (Bild bitte anklicken):
Die Nr. 3 für das Paperband in der Kastenunterteilung ist ein Druckfehler im Buch.
