Hallo Lukas,
manzlu. hat geschrieben:ich schreibe derzeit meine wissenschaftliche Abschlussarbeit zum Thema: Elektronik-Baukästen im Wandel der Zeit und ihre Bedeutung im Technikunterricht.
klingt spannend. An welchem Lehrstuhl promovierst Du denn genau - wer nimmt so ein Thema an?
manzlu. hat geschrieben:Dabei soll es, wie der Titel schon sagt, um Elektronikbaukästen gehen und darum, wie sie sich mit den Jahren/Jahrzehnten/Jahrhunderten verändert haben. Das ganze soll über den Technikunterricht auch einen gewissen Schulbezug haben.
Das größte Problem dabei wird sein, dass Schulen grundsätzlich andere Lehrmaterialien verwenden als Privatleute. "Baukästen" sind etwas zum Selbstlernen - im besten Falle didaktisch gut aufbereitet, aber für 1 Kind, also nur ein paar Jahre haltbar. Lehrmaterialien hingegen kommen üblicherweise von speziellen Lehrmittelverlagen, kosten das 20-fache, sind dafür aber super robust und überdauern Generationen von Schülern.
Lehrmittelverlage sind zum Beispiel Phywe, Westermann, Cornelsen, ...
Da die Ihre Lehrmittel teuer an Schulen verkaufen, werden Sie Dir nicht unbedingt einen kompletten Satz ihres Archivs kostenfrei hinterherwerfen

Aber: An den meisten Schulen sind die Kästen ja noch vorhanden und in Gebrauch - man muss die nur mal abklappern und fragen, ob man sich die Anleitungen kopieren dürfte. [Dazu hat mir bisher die Zeit leider gefehlt.]
manzlu. hat geschrieben:Sonstige Punkte an die ich mich wenden könnte, evtl. Museen, Archive, usw.
In manchen Bundesländern gibt es "Schulmuseen".
Hoffe, wir bekommen die Arbeit nach Fertigstellung auch mal zum Lesen

VG
Martin