Hallo Kosmonaut,
ich habe nun beide (den Elektronikus noch ganz "frisch", was bei einem so alten Kasten seltsam klingt

)
Beim Junior ist das Anleitungsbuch um 10 Seiten stärker (praktisch nur wegen dem MW-Radio); es ist außerdem im A5-Querformat (statt Hochformat), und die Farbe rot wird - wo sinnvoll - über den SW-Druck hinausgehend eingesetzt.
Statt 6 kommt der Junior mit 7 Widerständen (allerdings sind die 6 nicht ident, sondern lauten: 82/100/680/3.3k/8.2k/22k/680k). Und es kommt dazu: Germaniumdiode AA112 oder 1N60M; 100uF Elko; 100nF/2.7nF/470pF/220pF/2x82pF Kondensatoren; die Spule und ein 10k-lin-Steckpoti.
Der Batteriehalter hat eine andere Bauform.
Was die Experimente angeht, sind sie - bis auf das Radio - dann doch recht ähnlich. Manche Textstellen und Zeichnungen aus dem Elektronikus finden sich in ähnlicher Form auch im Junior wieder. Manche Erklärungen sind im Junior etwas knapper gehalten; dafür werden aber mehr Themen angesprochen (wie z.B. das Ohmsche Gesetz).
Die Anleitung des Elektronikus ist von Hann
a Höck; die des Junior von Hann
es Höck...
lg
m