von Georg » 11. Feb 2013, 00:11
Hallo Frank,
daß das dort so geschrieben steht, ist noch lange kein Grund, daß dem so ist.
Die Domäne der Edelmetalle als Kontaktwerkstoff liegt im Bereich unter
einigen Milliampere, darüber greift man mehr zu hochtemperaturfesten
und harten Werkstoffen. Es gibt auch Zwischenformen, da wird z. B.
Ein poröser Wolframkörper mit Kupfer oder Silber imprägniert.
Kuck mal in Wikipedia unter "Flachrelais", da findest du einige Angaben
zu den Werkstoffen. (Flachrelais waren für die Post, da war alles
klar vorgeschrieben, deswegen sind für die die Werkstoffe bekannt, sonst
findet man selten konkrete Angaben)
Last not least gibt es ein ganz praktisches Problem. Der Kontaktstift (-draht)
in der Schraubenspitze geht überhaupt nicht aus Silber, das ist einfach zu
weich. Der Stift würde mit der Zeit in der Klingel plattgehämmert.
Nimm mal die Kontaktschraube, und zieh eine Kante des vorstehenden Stiftes
über Eisen und dann vielleicht noch Glas. Damit kann man die Härte einfach
feststellen.
Gruß
Georg
Hallo Frank,
daß das dort so geschrieben steht, ist noch lange kein Grund, daß dem so ist.
Die Domäne der Edelmetalle als Kontaktwerkstoff liegt im Bereich unter
einigen Milliampere, darüber greift man mehr zu hochtemperaturfesten
und harten Werkstoffen. Es gibt auch Zwischenformen, da wird z. B.
Ein poröser Wolframkörper mit Kupfer oder Silber imprägniert.
Kuck mal in Wikipedia unter "Flachrelais", da findest du einige Angaben
zu den Werkstoffen. (Flachrelais waren für die Post, da war alles
klar vorgeschrieben, deswegen sind für die die Werkstoffe bekannt, sonst
findet man selten konkrete Angaben)
Last not least gibt es ein ganz praktisches Problem. Der Kontaktstift (-draht)
in der Schraubenspitze geht überhaupt nicht aus Silber, das ist einfach zu
weich. Der Stift würde mit der Zeit in der Klingel plattgehämmert.
Nimm mal die Kontaktschraube, und zieh eine Kante des vorstehenden Stiftes
über Eisen und dann vielleicht noch Glas. Damit kann man die Härte einfach
feststellen.
Gruß
Georg