Seite 3 von 4

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Okt 2016, 22:44
von buedes
Hallo Physikfan,

da strahlt meine LED-Taschenlampe

Bei der Platzierung habe ich mich in etwa an die Vorgaben gehalten, danach sollen die Abstände ungefähr 10cm betragen, und der Winkel der Abweichung wäre dann 61 Grad.

Ja und wie groß ist eigentlich die Brennweite des Hohlspiegels - keine Ahnung.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Okt 2016, 05:51
von Physikfan
Hallo Horst

Ich hoffe, Du hast auch eine manuell fokussierbare
Digitalkamera.
Damit würde ich über das plane Gitter
Auf den Spalt scharfstellen, bei voller
Beleuchtung.
Aufnahmen machen und dann verdunkeln.
Die Taschenlampe würde ich auf den Spalt
Fokussieren.
Dann sollte es klappen.

Viel Erfolg

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Okt 2016, 08:17
von Physikfan
Hallo Horst

Für Justier-Arbeiten mit einem optischen Gitter sind Weißlichtquellen und Pseudoweißlichtquellen denkbar ungeeignet,
einfach deshalb, weil Du dann kein exaktes Bild des Eintrittsspaltes irgendwo auffangen kannst.
Wesenlich besser sind da Na-, Hg- oder Ne-Spektrallampen.
Auch Glimmlampenlicht ist geeignet, allerdings kann die kleine Intensität ein Problem sein.
Aber auch eine sehr hellen Sparlampe oder Leuchtsstoffröhre ist mit Einschränkung geeignet,
weil da die Hg 564 nm Linie durchkommen kann, die dann ein scharfes Bild des Eintrittsspaltes liefern kann.

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Okt 2016, 08:50
von Physikfan
Hallo Horst

Anbei etwas zu Konkavgittern:

Bild
Bild
Bild

Viele Grüße

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Okt 2016, 09:26
von Physikfan
Hallo Horst

Anbei Gitterkataloge von Jobin-Yvon:
http://www.horiba.com/fileadmin/uploads ... atings.pdf
http://www.horiba.com/fileadmin/uploads ... ype_IV.pdf

Ich nehme an, Deine zwei Nummern kannst Du da finden:

Nr. 530 25 050 Plangitter
Nr. 532 00 130 Konkavgitter

Viele Grüße

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 13. Okt 2016, 10:10
von Physikfan
Hallo Horst

Anbei noch die Tabelle für das plane Gitter:

Bild

Viele Grüße

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 16. Okt 2016, 23:58
von buedes
Spektrum mit Plangitterreflektor

Auch mit dem Plangitterreflektor und zwei Hohlspiegeln erhalte ich schon mal ein aufgefächertes Spektrum. Es wirkt zwar noch etwas unscharf, aber grundsätzlich geht es so.


Bild

Bild

Da die Hohlspiegel nur eine Brennweite von 10cm haben, wird es etwas eng auf der Grundplatte. Hier stoße ich dann mit den selbst konstruierten Holzfüßen an Grenzen. Aber die darin eingelassenen Haltemagnete bewähren sich jedenfalls bestens. Zum Verschieben muss man schon ganz schön Kraft aufwenden.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Okt 2016, 05:45
von Physikfan
Hallo Horst

Bitte leuchte doch mal mit einem Laserpointer rot oder grün
Auf Deinen Eintritts-Spalt, wenn Du keine Spektrallampe hast.
Dann solltest Du wirklich ein scharfes Spaltbild bekommen können.

Viele Gruesse

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Okt 2016, 07:25
von buedes
Hallo Physikfan!

Im nächsten Schritt werde ich jetzt versuchen den ganzen Strahlengang Schritt für Schritt sorgfältig auszurichten und zu optimieren, so ähnlich wie in diesem Script dargestellt.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Okt 2016, 07:50
von Physikfan
Hallo Horst

Super Skriptum!!
Hast Du das im Internet per Zufall gefunden?

Viele Gruesse

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Okt 2016, 18:03
von buedes
Weitere Ergänzungen zum Experimentiermaterial:

Bild

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 2. Nov 2016, 23:38
von buedes
Es fehlte noch ein gescheites Gitter in meiner Sammlung.

Bei AstroMedia wurde ich fündig mit dem "Durchlicht- Beugungsgitter" zu 1.000 Linien per mm.
Für 4,90€ kam ein Bastelsatz mit Gitterfolie und Ausschneidevorlage auf Pappe für 4 Dia- Rähmchen zum Einkleben des Gitters.

Bild

Noch nicht ganz sicher bin ich, ob ich den Folienabschnitt richtig herum eingeklebt habe.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 3. Nov 2016, 06:12
von Physikfan
Hallo Horst

Wichtig ist nur, dass der Spalt parallel zu den Gitterfurchen steht.
Ob Du Vorder- oder Rückseite in Richtung Spalt stellst,
Sollte nicht viel ausmachen.
Bin schon gespannt auf Deine "Transmissionsspektren"!

Gruß

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Nov 2016, 07:42
von buedes
Hallo Physikfan,

gehe ich richtig in der Annahme, dass auf dem Folienstreifen oben in meinem Bild die "Gitterfurchen" längs, also von links nach rechts verlaufen, parallel zu dem dort sichtbar gewordenen Farbverlauf.

In der "Bauanleitung Handyspektrometer" vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik lese ich aber "Beachten: Die Gitterlinien verlaufen senkrecht zu dem im Gegenlicht sichtbaren Farbverlauf (blau --> rot)." Das wäre dann eine falsche Aussage.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Nov 2016, 09:01
von Georg
Hallo Horst,
eine Falschaussage von Max Planck? Blasphemie! :=)
Nein, was sich auf deinem Bild von links nach rechts
erstreckt, ist höchstwahrscheinlich das Bild einer
Neonröhre, der Farbverlauf geht ja eindeutig von
unten nach oben,
Gruß
Georg

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Nov 2016, 09:44
von buedes
Hallo Georg,

nun habe ich den Streifen mal unter dem Mikroskop betrachtet, und ich meine tatsächlich feine parallele Linien von links nach rechts gesehen zu haben.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Nov 2016, 10:53
von Physikfan
Hallo Horst

Ich kann Dir für alle Deine Optikexperimente dieses Buch empfehlen (Experimente zur Optik, inklusive Polarisation, Beugung und Interferenz).

Bild


Viele Grüße

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 7. Nov 2016, 11:21
von Physikfan
Hallo Horst

Bitte nimm Dir ein Beispiel am Gitterspektrometeraufbau von Leybold:

Bild
Das Licht einer Natriumdampflampe wird auf den Eintrittsspalt abgebildet.
Die Linse nach dem Eintrittsspalt macht das Lichtbündel parallel, welches dann auf das Gitter trifft.
Je nach Beugungswinkel (Aufbau für Transmission und Reflexionsgitter gleichermaßen geeignet) stellst Du Deine Kamera mit Objektiv auf den Eintrittsspalt scharf.
Zum Lichtschutz würde ich mehrere Lagen von schwarzen Samt verwenden.
Verwendest Du eine Kamera ohne Objektiv, braucht Du noch eine zusätzliche Konvexlinse auf der optischen Bank vor Deiner Kamera.

Man sieht bei Deinem Foto, dass die Gitterfurchen dieser Transmissionsgitterfolie parallel zu den einzelnen (Leuchtstoffröhren)-Linien, (sehr schön zu sehen die Hg 546nm Linie), stehen.
Übrigens ist die Gitterauflösung definiert als Gesamtzahl der vom Lichtbündel getroffenen Gitterfurchen mal Ordnung der Beugung, bei Dir ist das die erste Ordnung, also eins.
Bei Deinen Experimenten mit dem "Digitalmikroskop" zum Aufnehemen von Mikroskopspektren wird daher die Auflösung eher mager sein.


Viele Grüße

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Nov 2016, 21:09
von Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Nov 2016, 13:21
von buedes
Nach langer Herumprobiererei heute endlich wieder mal ein Erfolgserlebnis:

Bild

und zwar mit dieser Anordnung, bestehend aus Sparlampe, lichtdichtem Tubus mit Spalt und Gitter, Webcam:

Bild

Webcam, Modell aus Honkong- 3,41€ !!

In den Kopf gesetzt habe ich mir, den ganzen Spektralapparat nach dessen Optimierung in ein handliches lichtdichtes Holzkästchen einzubauen und dabei die Möglichkeit vorzusehen, auch Proben-Küvetten durchleuchten zu können.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Nov 2016, 13:32
von Physikfan
Hallo Horst

Das sieht ja absolut toll aus.
Ist das jetzt das plane Reflexionsgitter?
Für die Absorptionmessungen schau Dich im ebay nach Seltenenerdsalzen um.
Diese zeigen scharfe Absorptionslinien im sichtbarem Licht.

Viele Grüße

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 10. Nov 2016, 21:26
von buedes
Hallo Physikfan,

also der schwarze Tubus enthält am schrägen Ende ein Stück von der weiter oben gezeigten Astromedia- Gitterfolie und an seinem Eingang einen Spalt, bestehend aus 2 eng zusammengeschobenen Streifen schwarzen 140g-Kartons.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Nov 2016, 20:02
von buedes
Nochmals „Verstellbarer Lichtspalt“

Mein erster Entwurf hier läuft zwar sehr präzise, ist aber nur aufwändig herzustellen.

Bild

Deshalb habe ich über Alternativen nachgedacht, welche ohne Spezialmaschinen herstellbar sind. Dabei ist nun folgender Typus herausgekommen, basierend auf den als Cent- Artikeln erhältlichen Spindel-Trimmern:

Bild

Der Spindeltrimmer liefert neben dem Mikroantrieb auch noch eine hinreichend genaue Führung für die Rasierklinge. Diese muss dann nicht nochmal extra geführt werden. Als Befestigung reicht Kleben mit einem guten Kleber.

Wenn ich das wollte, könnte ich auch noch den gerade eingestellten Widerstandswert des Potis als Maß zur Anzeige der Spaltbreite nutzen.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 25. Nov 2016, 22:56
von Physikfan
Hallo Horst

Sehr interessante Konstruktion.
Kannst Du mit Deinem neuen Spalt eine Breite von 100um erreichen und bleibt der Spalt dabei parallel?

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 27. Nov 2016, 20:02
von buedes
Hallo Physikfan,

das ist nun aus meiner Bastelei geworden:

Bild

Leider ging es doch nicht ganz ohne zusätzliche Führungsleisten. Aber mit der verwendeten Trimmer- Mechanik lässt sich der Spalt sehr feinfühlig einstellen.

Inwieweit er die von dir veranschlagten techn. Werte erfüllt, muss ich jetzt noch ermitteln. :lol_1:

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 28. Nov 2016, 21:32
von mjwolf
buedes hat geschrieben:Leider ging es doch nicht ganz ohne zusätzliche Führungsleisten. Aber mit der verwendeten Trimmer- Mechanik lässt sich der Spalt sehr feinfühlig einstellen.

Inwieweit er die von dir veranschlagten techn. Werte erfüllt, muss ich jetzt noch ermitteln. :lol_1:

Gruß, Horst


Hi Horst,

ich bin gespannt... Die Idee fand ich jedenfalls super! :-)

VG
Martin

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Nov 2016, 20:27
von buedes
Hallo Martin und Physikfan,

hier nun 3 Schnappschüsse vom "Zudrehen" des Spaltes, aufgenommen mit meiner "Ohrkamera" 8) :

Spaltbilder Bemaßung.jpg
Spaltbilder Bemaßung.jpg (58.02 KiB) 71802-mal betrachtet


Wie man sieht, bleibt der Lichtspalt parallel bis zum Schluss. Ich glaube das reicht aus für ergänzende Experimente und vor allem auch für meinen projektierten Spektrometer.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Nov 2016, 00:41
von Physikfan
Hallo Horst

Das ist absolut toll.
Unter 10 um!!!!
Wie kannst Du das auf vier Stellen genau messen?

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 30. Nov 2016, 08:21
von buedes
...das macht das Programm "Supereyes"!

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 8. Dez 2016, 14:15
von buedes
In folgender Anordnung lässt sich nun mit wiederholbarer Genauigkeit ein Spektrum erzeugen und auch mit einer Webcam aufnehmen. Ich musste erst ein Gefühl dafür entwicklen, dass man durch das Gitter hindurch auf den Spalt scharf stellen muss.
Dank an Physikfan!

Bild

Mehrere dieser sehr preiswerten Webcams habe ich ausprobiert, alle mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel. Ich denke mal, das reicht für diesen Zweck aus. Mit dem verstellbaren Objektiv kann man durch Drehen scharf stellen.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass sich die Schärfe nicht über die gesamte Bildbreite gleichmäßig einstellen lässt, entweder ist links scharf oder nur rechts.

Die Objektive weisen einige Angaben auf, die mir noch rätselhaft sind:

Bild

Kennt sich da jemand aus?

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dez 2016, 15:30
von Physikfan
Hallo Horst

Tolles Spektrum.
Warum baust Du das Transmissionsgitter schräg in Deinen Strahlengang ein?

Gruß

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 9. Dez 2016, 18:53
von Physikfan
Hallo Horst

Ich habe da noch etwas Ausführliches über Gitterspektrometer (und andere) gefunden:

http://www.ruhr-uni-bochum.de/ep2/deutsch/lehre/vorlesungen/PD/3_Geraete.pdf

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 11. Dez 2016, 10:28
von buedes
Physikfan hat geschrieben:Warum baust Du das Transmissionsgitter schräg in Deinen Strahlengang ein?


Hallo Physikfan,

Idee und Maße habe ich einfach von hier übernommen.

http://www.ipp.mpg.de/4065587/ausschneidebogen.pdf

Und da es auf Anhieb geklappt hat, habe ich mir auch keine Gedanken darüber gemacht.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dez 2016, 16:40
von buedes
Jetzt auch mit Verdunkelung:

Fremdlicht-Abdeckung

Bild

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 12. Dez 2016, 19:08
von Physikfan
Hallo Horst

Absolut professioneller Aufbau.

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 17. Dez 2016, 19:03
von Physikfan
Hallo >Horst

Bitte ersetze doch mal das Gitter durch ein Prisma und vergleiche die relativen Linienabstände im Prismenspektrum mit denen im Gitterspektrum, siehe mein Post "Altes Doppelprismaspektrometer".

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 22. Dez 2016, 23:49
von buedes
Webcams

Bild

So wie es jetzt aussieht, werden diese USB-Kameras/ Webcams mit Zubehör noch eine größere Rolle in meinem Experimentierteile-System übernehmen. :-)

Mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln eignen sie sich schon für eine brauchbare Anbindung an den PC. Und die nächste Generation mit noch größerer Auflösung steht schon in den Startlöchern. Die kostengünstige Beschaffungsmöglichkeit von durchschnittlich 4,00€ animiert geradezu, damit einmal einiges auszuprobieren.

Was jetzt noch fehlt ist ein geeignetes Programm zur Auswertung der aufgenommenen Spektren. Da wird man sich Rat holen müssen bei den Astronomen.

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 23. Dez 2016, 00:17
von Physikfan
Hallo Horst

Ich werde bei Kollegen einmal nachfragen,
Ob es da etwas universell Einsetzbares gibt.

VG

Physikfan

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 24. Dez 2016, 16:11
von buedes
Um ein Spektrum mal zahlenmäßig grob bestimmen zu können, habe ich das Selbstbau-Handspektroskop von Astromedia, welches ja eine Skala beinhaltet, etwas "kameratauglich" gemacht:

Bild

Gruß, Horst

Re: Optik-Experimente mit NEVA, SEG und Eigenbauergänzungen

Ungelesener BeitragVerfasst: 29. Dez 2016, 21:47
von buedes
Kalibrierung

Wenn man den Angaben bei Public Lab vertrauen darf, dann ist die Anzeige hier mittels dieser Skala ja sogar ziemlich genau.

Das in der von mir verwendeten Energiesparlampe enthaltene Quecksilber zeigt sich in charakteristischer Weise besonders durch die beiden Spektrallinien bei 436 nm (blau) und bei 546 nm – eigentlich als Doppellinie - im grünen Bereich.

Eine weitere charakteristische Linie bei 611 nm fehlt allerdings. Das könnte aber durch den Infrarotfilter des Kameraobjektivs bedingt sein.

Gruß, Horst